Haltungsinformationen
Goniobranchus obsoletus (Rüppell & Leuckart, 1830)
Die Prachtsternschnecke Goniobranchus obsoletus hat einen weißen Mantel mit einer orangefarbenen Mantelkante. Unmittelbar innerhalb des orangefarbenen Randes befindet sich ein unregelmäßiges blau-schwarzes Band. Der Mantel ist rau mit einem orange-braunen Netz zwischen den erhabenen Pusteln. Die Rhinophoren und Kiemen sind durchscheinend braun mit weißen Markierungen.
Schnecken der Gattung Goniobranchus ernähren sich ausschließlich von Schwämmen und sind oft auf eine Schwammgattung oder Art spezialisiert. Goniobranchus obsoletus ernährt sich von einem dunkelviolett-braunen Schwamm wahrscheinlich Chelonaplysilla violacea oder zumindest einem engen Verwandten,
Synonyme:
Casella obsoleta (Rüppell & Leuckart, 1831)
Chromodoris obsoleta (Rüppell & Leuckart, 1831)
Doris obsoleta Rüppell & Leuckart, 1830 (original combination)
Die Prachtsternschnecke Goniobranchus obsoletus hat einen weißen Mantel mit einer orangefarbenen Mantelkante. Unmittelbar innerhalb des orangefarbenen Randes befindet sich ein unregelmäßiges blau-schwarzes Band. Der Mantel ist rau mit einem orange-braunen Netz zwischen den erhabenen Pusteln. Die Rhinophoren und Kiemen sind durchscheinend braun mit weißen Markierungen.
Schnecken der Gattung Goniobranchus ernähren sich ausschließlich von Schwämmen und sind oft auf eine Schwammgattung oder Art spezialisiert. Goniobranchus obsoletus ernährt sich von einem dunkelviolett-braunen Schwamm wahrscheinlich Chelonaplysilla violacea oder zumindest einem engen Verwandten,
Synonyme:
Casella obsoleta (Rüppell & Leuckart, 1831)
Chromodoris obsoleta (Rüppell & Leuckart, 1831)
Doris obsoleta Rüppell & Leuckart, 1830 (original combination)






Rafi Amar, Israel