Haltungsinformationen
Goniobranchus geometricus (Risbec, 1928)
Ursprünglich aus Neukaledonien beschrieben, gibt es mittlerweile Aufzeichnungen aus weiten Teilen des Westpazifiks.
Der Mantel ist weiß mit dunkelblauer Linie, die über den Mantelverläuft. Die obere Hälfte und die Spitze der Kiemen sind grünlich, die untere Hälfte ist weiß. Der vordere Mantelrock bewegt sich wie das Tier auf und ab, wenn die Schnecke kriecht. Die Unterseite ist violett.
Lebt auf Felsen, die mit Algen und Schwämmen bedeckt sind.
Auf der Nacktschnecke Goniobranchus geometricus ist häufig der parasitäre Copepode Ceratosomicola delicata zu finden.
Die Nacktschnecke ähnelt Goniobranchus conchyliatus, diese hat aber rote Rhinophoren.
Synonym:
Chromodoris geometrica
Ursprünglich aus Neukaledonien beschrieben, gibt es mittlerweile Aufzeichnungen aus weiten Teilen des Westpazifiks.
Der Mantel ist weiß mit dunkelblauer Linie, die über den Mantelverläuft. Die obere Hälfte und die Spitze der Kiemen sind grünlich, die untere Hälfte ist weiß. Der vordere Mantelrock bewegt sich wie das Tier auf und ab, wenn die Schnecke kriecht. Die Unterseite ist violett.
Lebt auf Felsen, die mit Algen und Schwämmen bedeckt sind.
Auf der Nacktschnecke Goniobranchus geometricus ist häufig der parasitäre Copepode Ceratosomicola delicata zu finden.
Die Nacktschnecke ähnelt Goniobranchus conchyliatus, diese hat aber rote Rhinophoren.
Synonym:
Chromodoris geometrica






Lampi64