Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Hypselodoris confetti Konfetti Prachtsternschnecke

Hypselodoris confetti wird umgangssprachlich oft als Prachtsternschnecke bezeichnet.


Profilbild Urheber NikiWei

Hypsolodoris confetii mit Laich

aufgenommenin Bali


Eingestellt von NikiWei.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11787 
AphiaID:
1297843 
Wissenschaftlich:
Hypselodoris confetti 
Umgangssprachlich:
Konfetti Prachtsternschnecke 
Englisch:
Confetti Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Hypselodoris (Gattung) > confetti (Art) 
Erstbestimmung:
Gosliner & R. F. Johnson, 2018 
Vorkommen:
Australien, Bali, Hong Kong, Indonesien, Lembeh-Straße, Papua-Neuguinea, Pazifischer Ozean, Philippinen, Sulawesi, Thailand, Tulamben, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
3,5 cm - 5,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-07 20:27:59 

Haltungsinformationen

Hypselodoris confetti Gosliner & R. F. Johnson, 2018

Die Prachtsternschnecke Hypselodoris confetti ist eine erst im Jahr 2018 neu beschriebene Art. Bis dahin wurde sie mit der sehr ähnlich aussehenden Prachtsterschnecke Hypselodoris kanga verwechselt.

Hypselodoris confetti hat einen weißen oder grauen halbtransparenten Körper, der mit großen gelben Flecken und kleineren schwarz-blauen Flecken bedeckt ist. Die dunkelblauen Punkte am Rand des Mantels sind oft rechtwinklig zum Rand zu Flecken verlängert. Die Kiemen haben Linien an den äußeren Rändern, die violett und an den Spitzen rot sind. Die abgeflachte Außenseite trägt eine vertikale Reihe runder gelber Flecken. Am Mantelrand können senkrecht blaue Strich vorhanden sein. Die Rhinophoren sind an der Basis blau-violett und haben leuchtend rote Spitzen.

Der Artname "confetti" erklärt sich von allein.

Mitglieder der Gattung Hypselodoris ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen. Wovon sich Hypselodoris confetti ernährt und weitergehende Informationen über ihr Leben sind leider aktuell nicht verfügbar.

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 14.11.2023.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 14.11.2023.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich

HYPSELODORIS (50 mm) LAYING EGGS,2013
1
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!