Haltungsinformationen
Hypselodoris iba Gosliner & R. F. Johnson, 2018
Hypselodoris iba wurde im Jahr 2018 aus einer Tiefe von 35 m am Aphol-Riff, Tingloy, Maricaban Island, Batangas, Philippinen beschrieben. Die Prachtsternschnecke kommt auch in Indonesien vor.
Hypselodoris iba wurde zuvor mit Hypselodoris bullockii verwechselt. Es gibt verschiedene Farbformen von Hypselodoris iba. Typischerweise hat Hypselodoris iba einen violetten halbtransparenten Körper mit einem hellen, undurchsichtigen weißen Mantelrand.
Die violette Farbe kann fehlen und durch milchiges Weiß ersetzt sein oder nur als intensivere innere Grenze zum Mantel erscheinen. Bei diesen hellfarbigen Formen befindet sich meist ein brauner Fleck in der Mitte des Rückens. Hypselodoris iba sieht in den einzelnen Farbformen recht unterschiedlich aus.
Die Kiemen sind an der Basis blass und werden zu den Spitzen hin orange oder braun. Die Rhinophoren haben orange oder braune Keulen und sind an der Basis meist violett. Ein Merkmal welches Hypselodoris iba von ähnlich gefärbten Prachtsternschnecken unterscheidet, ist, dass der Mantel hinter den Kiemen ziemlich abrupt verengt ist und eine Ansammlung von Abwehrdrüsen enthält.
Prachtsternschnecken ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen. Über die genaue Nahrung von Hypselodoris iba liegen keine Informationen vor.
Hypselodoris iba wurde im Jahr 2018 aus einer Tiefe von 35 m am Aphol-Riff, Tingloy, Maricaban Island, Batangas, Philippinen beschrieben. Die Prachtsternschnecke kommt auch in Indonesien vor.
Hypselodoris iba wurde zuvor mit Hypselodoris bullockii verwechselt. Es gibt verschiedene Farbformen von Hypselodoris iba. Typischerweise hat Hypselodoris iba einen violetten halbtransparenten Körper mit einem hellen, undurchsichtigen weißen Mantelrand.
Die violette Farbe kann fehlen und durch milchiges Weiß ersetzt sein oder nur als intensivere innere Grenze zum Mantel erscheinen. Bei diesen hellfarbigen Formen befindet sich meist ein brauner Fleck in der Mitte des Rückens. Hypselodoris iba sieht in den einzelnen Farbformen recht unterschiedlich aus.
Die Kiemen sind an der Basis blass und werden zu den Spitzen hin orange oder braun. Die Rhinophoren haben orange oder braune Keulen und sind an der Basis meist violett. Ein Merkmal welches Hypselodoris iba von ähnlich gefärbten Prachtsternschnecken unterscheidet, ist, dass der Mantel hinter den Kiemen ziemlich abrupt verengt ist und eine Ansammlung von Abwehrdrüsen enthält.
Prachtsternschnecken ernähren sich als Nahrungsspezialisten von Schwämmen. Über die genaue Nahrung von Hypselodoris iba liegen keine Informationen vor.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater