Haltungsinformationen
Hypselodoris zebrina (Alder & Hancock, 1864)
Typuslokalität zur Beschreibung von Hypselodoris zebrina ist Visakhapatnam, Andhra Pradesh, an der Ostküste Indiens.
Hypselodoris zebrina hat einen weißen Körper mit einem violetten Muster in Längsrichtung des Mantels, die der Prachtsternschnecke eine "Zebra"artiges Aussehen verleihen. Der Mantelrand ist oft gelb. Auf dem Notum befinden sich violette Linien und gelbe Punkte. Kiemen und Rhinophore sind weiß und rot umrandet.
Originalbeschreibung: „weiß mit gewelltem purpurrotem Streifen in der Mitte des Rückens und gleichfarbigen Querstreifen (von ungleicher Länge) an den Seiten und an den Enden; auf jeder Seite des Mittelstreifens und zwischen den Querstreifen in der Nähe befinden sich große gelbe Flecken am Rand; ein purpurroter Streifen verläuft auch Mantelrand entlang einer Kante zum Schwanz. Dorsale laminierte purpurrote Rhinophoren, Kiemen einfach gefiedert und auch purpurrot."
Mitglieder ihrer Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Schwämmen.
Verwechslungsmöglichkeit: Hypselodoris nigrostriata und Hypselodoris zephyra, alle mit gelben Flecken und blauvioletten Linien, aber bei diesen Arten haben die Kiemen haben einen anderen Querschnitt.
Typuslokalität zur Beschreibung von Hypselodoris zebrina ist Visakhapatnam, Andhra Pradesh, an der Ostküste Indiens.
Hypselodoris zebrina hat einen weißen Körper mit einem violetten Muster in Längsrichtung des Mantels, die der Prachtsternschnecke eine "Zebra"artiges Aussehen verleihen. Der Mantelrand ist oft gelb. Auf dem Notum befinden sich violette Linien und gelbe Punkte. Kiemen und Rhinophore sind weiß und rot umrandet.
Originalbeschreibung: „weiß mit gewelltem purpurrotem Streifen in der Mitte des Rückens und gleichfarbigen Querstreifen (von ungleicher Länge) an den Seiten und an den Enden; auf jeder Seite des Mittelstreifens und zwischen den Querstreifen in der Nähe befinden sich große gelbe Flecken am Rand; ein purpurroter Streifen verläuft auch Mantelrand entlang einer Kante zum Schwanz. Dorsale laminierte purpurrote Rhinophoren, Kiemen einfach gefiedert und auch purpurrot."
Mitglieder ihrer Gattung ernähren sich als Nahrungsspezialisten von bestimmten Schwämmen.
Verwechslungsmöglichkeit: Hypselodoris nigrostriata und Hypselodoris zephyra, alle mit gelben Flecken und blauvioletten Linien, aber bei diesen Arten haben die Kiemen haben einen anderen Querschnitt.






Gero Dill Gero Dill