Haltungsinformationen
Hypselodoris maridadilus Rudman, 1977
Hypselodoris maridadilus hat einen gelben Körper mit lila Längslinien und einen lila umrandeten Mantel. Kiemen und Rhinophoren sind leuchtend orange-rot. Vorn ist die Schnecke sehr breit, was ihr ein Spatenförmiges Aussehen verleiht. Hypselodoris maridadilus ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Schwämmen der Gattung Dysidea.
Der Name " maridadilus" leitet sich vom Wort "Maridadi" aus der afrikanischen Sprache Suaheli ab und bedeutet "schön".
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hypselodoris whitei, die jedoch weiße Spitzen an Rhinophoren.Die Kiemen haben eine weiße Linie.Die genaue Unterscheidung ist jedoch nur über den Zahnstatus der Radula möglich.
Synonyme:
Doris lineata Souleyet, 1852 · unaccepted (Invalid: junior homonym of Doris...)
Hypselodoris lineata (Souleyet, 1852) · unaccepted
Hypselodoris maridadilus hat einen gelben Körper mit lila Längslinien und einen lila umrandeten Mantel. Kiemen und Rhinophoren sind leuchtend orange-rot. Vorn ist die Schnecke sehr breit, was ihr ein Spatenförmiges Aussehen verleiht. Hypselodoris maridadilus ist ein Nahrungsspezialist, ernährt sich von Schwämmen der Gattung Dysidea.
Der Name " maridadilus" leitet sich vom Wort "Maridadi" aus der afrikanischen Sprache Suaheli ab und bedeutet "schön".
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hypselodoris whitei, die jedoch weiße Spitzen an Rhinophoren.Die Kiemen haben eine weiße Linie.Die genaue Unterscheidung ist jedoch nur über den Zahnstatus der Radula möglich.
Synonyme:
Doris lineata Souleyet, 1852 · unaccepted (Invalid: junior homonym of Doris...)
Hypselodoris lineata (Souleyet, 1852) · unaccepted