Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Hypselodoris regina Queen-Prachtsternschnecke

Hypselodoris regina wird umgangssprachlich oft als Queen-Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town

Hypselodoris regina,landers, Park Rynie, 4182, South Africa 2021 (CC-BY-SA)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15956 
AphiaID:
209598 
Wissenschaftlich:
Hypselodoris regina 
Umgangssprachlich:
Queen-Prachtsternschnecke 
Englisch:
Queen Hypselodoris 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Hypselodoris (Gattung) > regina (Art) 
Erstbestimmung:
Ev. Marcus & Er. Marcus, 1970 
Vorkommen:
Madagaskar, Mosambik, Süd-Afrika, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
2 - 42 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe 
Größe:
bis zu 5,0cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-20 20:18:59 

Haltungsinformationen

Hypselodoris regina Ev. Marcus & Er. Marcus, 1970

Diese Nacktschnecke wurde anhand eines Exemplars beschrieben, das in Nosy Tanikely, südlich von Nosy Be, Madagaskar, zwischen Korallen in 2 m Tiefe gesammelt wurde.

Hypselodoris regina hat einen orangefarbenen Körper mit typischerweise drei schwarzen Längslinien, die durch zwei längliche orangefarbene Flecken getrennt sind, und einen weißen Hintergrund auf dem Rücken. Der Mantel hat einen durchgehenden oder unterbrochenen orangefarbenen Rand. Die Kiemen und Rhinophoren sind orange, manchmal weiß umrandet.

Die Queen-Prachtsternschnecke weist einige Farbvariationen auf, vor allem in der Dicke der orangefarbenen Bänder und der Form der schwarzen Linien.

Diese Art ist farblich den Arten der Farbgruppe Chromodoris quadricolor wie Chromodoris hamiltoni und Chromodoris elisabethina sehr ähnlich, mit drei schwarzen oder dunkelvioletten Längslinien, einem bläulichen Hintergrund und einem orangefarbenen Rand. Aufgrund seiner inneren Anatomie unterscheidet es sich deutlich von einer Hypselodoris-Art. Details des für diese Art charakteristischen Farbmusters sind der Ring, den die mittlere schwarze Linie vorn zwischen den Rhinophoren bildet, und die diffusen orangefarbenen Längsmarkierungen auf beiden Seiten der mittleren schwarzen Linie. Die bläulich-weißen Kiemen haben einen dreieckigen Querschnitt und sind orange umrandet. Auf der Außenseite sind manchmal markante weiße Flecken zu sehen.

Die farbenfrohe Nacktschnecke wurde beim Fressen von Schwämmen der Gattung Dysidea beobachtet.

Weiterführende Links

  1. seaslugforum (en). Abgerufen am 20.09.2023.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 20.09.2023.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 20.09.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!