Haltungsinformationen
Hypselodoris regina Ev. Marcus & Er. Marcus, 1970
Diese Nacktschnecke wurde anhand eines Exemplars beschrieben, das in Nosy Tanikely, südlich von Nosy Be, Madagaskar, zwischen Korallen in 2 m Tiefe gesammelt wurde.
Hypselodoris regina hat einen orangefarbenen Körper mit typischerweise drei schwarzen Längslinien, die durch zwei längliche orangefarbene Flecken getrennt sind, und einen weißen Hintergrund auf dem Rücken. Der Mantel hat einen durchgehenden oder unterbrochenen orangefarbenen Rand. Die Kiemen und Rhinophoren sind orange, manchmal weiß umrandet.
Die Queen-Prachtsternschnecke weist einige Farbvariationen auf, vor allem in der Dicke der orangefarbenen Bänder und der Form der schwarzen Linien.
Diese Art ist farblich den Arten der Farbgruppe Chromodoris quadricolor wie Chromodoris hamiltoni und Chromodoris elisabethina sehr ähnlich, mit drei schwarzen oder dunkelvioletten Längslinien, einem bläulichen Hintergrund und einem orangefarbenen Rand. Aufgrund seiner inneren Anatomie unterscheidet es sich deutlich von einer Hypselodoris-Art. Details des für diese Art charakteristischen Farbmusters sind der Ring, den die mittlere schwarze Linie vorn zwischen den Rhinophoren bildet, und die diffusen orangefarbenen Längsmarkierungen auf beiden Seiten der mittleren schwarzen Linie. Die bläulich-weißen Kiemen haben einen dreieckigen Querschnitt und sind orange umrandet. Auf der Außenseite sind manchmal markante weiße Flecken zu sehen.
Die farbenfrohe Nacktschnecke wurde beim Fressen von Schwämmen der Gattung Dysidea beobachtet.
Diese Nacktschnecke wurde anhand eines Exemplars beschrieben, das in Nosy Tanikely, südlich von Nosy Be, Madagaskar, zwischen Korallen in 2 m Tiefe gesammelt wurde.
Hypselodoris regina hat einen orangefarbenen Körper mit typischerweise drei schwarzen Längslinien, die durch zwei längliche orangefarbene Flecken getrennt sind, und einen weißen Hintergrund auf dem Rücken. Der Mantel hat einen durchgehenden oder unterbrochenen orangefarbenen Rand. Die Kiemen und Rhinophoren sind orange, manchmal weiß umrandet.
Die Queen-Prachtsternschnecke weist einige Farbvariationen auf, vor allem in der Dicke der orangefarbenen Bänder und der Form der schwarzen Linien.
Diese Art ist farblich den Arten der Farbgruppe Chromodoris quadricolor wie Chromodoris hamiltoni und Chromodoris elisabethina sehr ähnlich, mit drei schwarzen oder dunkelvioletten Längslinien, einem bläulichen Hintergrund und einem orangefarbenen Rand. Aufgrund seiner inneren Anatomie unterscheidet es sich deutlich von einer Hypselodoris-Art. Details des für diese Art charakteristischen Farbmusters sind der Ring, den die mittlere schwarze Linie vorn zwischen den Rhinophoren bildet, und die diffusen orangefarbenen Längsmarkierungen auf beiden Seiten der mittleren schwarzen Linie. Die bläulich-weißen Kiemen haben einen dreieckigen Querschnitt und sind orange umrandet. Auf der Außenseite sind manchmal markante weiße Flecken zu sehen.
Die farbenfrohe Nacktschnecke wurde beim Fressen von Schwämmen der Gattung Dysidea beobachtet.