Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Hypselodoris festiva Blaue Hypselodoris, Prachtsternschnecke

Hypselodoris festiva wird umgangssprachlich oft als Blaue Hypselodoris, Prachtsternschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jonathan Hsieh

Hypselodoris festiva, Taiwan 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jonathan Hsieh Jonathan Hsieh (Flickr). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15858 
AphiaID:
562000 
Wissenschaftlich:
Hypselodoris festiva 
Umgangssprachlich:
Blaue Hypselodoris, Prachtsternschnecke 
Englisch:
Blue Dorid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Chromodorididae (Familie) > Hypselodoris (Gattung) > festiva (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Adams, ), 1861 
Vorkommen:
China, Hong Kong, Japan, Korea, Taiwan 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 15 Meter 
Habitate:
Gezeitenriffe, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
20°C - 26°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-16 14:25:44 

Haltungsinformationen

Hypselodoris festiva (A. Adams, 1861)

Der wissenschaftliche Name kann zu Verwirrungen führen, denn es gibt diesen 2x. Taxonomie Hypselodoris festiva (Adams, 1861), beschrieben als Doriprismatica festiva, gilt als gültiger Name und unterscheidet sich von der Art Hypselodoris festiva (Angas, 1864) (Rudman, 1983), die jedoch eine Art von Mexichromis ist.

Hypselodoris festiva zeichnet sich durch die einheitliche blaue Grundfarbe, eine mittlere gelbe Linie (üblicherweise ununterbrochen) und eine Reihe gelber Flecken oder Streifen aus, die auf jeder Seite des Mantels hinter den Rhinophoren eine Linie bilden. Der Mantel hat einen dünnen, unregelmäßigen gelben Rand und die Rhinophorkeule und die Kiemen sind orange umrandet. Die gelb-blaue Prachtsternschnecke wird bis zu 30 mm lang. Es scheint zwei Farbformen zu geben, eine mit und eine ohne schwarze Punkte, sowie diverse Variationen in Details.

Die Prachtsternschnecke ist bereits in geringen Tiefen (0,3m) in Gezeitentümpeln gefunden worden, wo sie sich vom Schwamm Halichondria okadai ernährt hat. Wahrscheinlich gehören weitere Schwammarten zum Nahrungsspektrum. Das konnte bisher nicht sicher geklärt werden.

Synonyme:
Chromodoris festiva (A. Adams, 1861) · unaccepted
Chromodoris marenzelleri Bergh, 1882 · unaccepted
Doriprismatica festiva A. Adams, 1861 · unaccepted (original combination)
Glossodoris festiva (A. Adams, 1861) · unaccepted

Weiterführende Links

  1. medslugs (de) (Archive.org). Abgerufen am 20.08.2024.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 05.08.2023.
  3. seaslugforum (en). Abgerufen am 05.08.2023.
  4. slugsite.us (en). Abgerufen am 20.08.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!