Haltungsinformationen
Hypselodoris imperialis (Pease, 1860)
Hypselodoris imperialis hat einen länglichen, hohen Körper.Die Grundfarbe ist weiß mit zahlreichen zitronengelben Punkten.Der Mantelrand ist schwarz-dunkelblau mit einem schwarz-blauen Muschelförmigen Muster.Die Rhinophoren haben schwarz-blaue Lamellen, die weißen Kiemen sind schwarz-blau eingefaßt.Sehr junge Schnecken werden als sehr blass beschrieben,wobei sich die intensiv gelben Punkte erst nach und nach entwickeln.
Hypselodoris imperialis ist eine recht häufig vorkommende Nacktschnecke, die sowohl auf felsigen Böden als auch in geschützten schlammigen Bereichen von 1 m bis 33,5 m gefunden wurde. Sie tritt oft paarweise auf indem eine Schnecke der anderen direkt hinterherkriecht.
Hypselodoris imperialis ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich vom blau-grauen Schwamm Dysidea fragilis.
Synonyme:
Chromodoris imperialis (Pease, 1860) · unaccepted
Doriprismatica imperialis (Pease, 1860) · unaccepted
Doris prismatica var. imperialis Pease, 1860 · unaccepted (original combination)
Risbecia imperialis (Pease, 1860) · unaccepted
Hypselodoris imperialis hat einen länglichen, hohen Körper.Die Grundfarbe ist weiß mit zahlreichen zitronengelben Punkten.Der Mantelrand ist schwarz-dunkelblau mit einem schwarz-blauen Muschelförmigen Muster.Die Rhinophoren haben schwarz-blaue Lamellen, die weißen Kiemen sind schwarz-blau eingefaßt.Sehr junge Schnecken werden als sehr blass beschrieben,wobei sich die intensiv gelben Punkte erst nach und nach entwickeln.
Hypselodoris imperialis ist eine recht häufig vorkommende Nacktschnecke, die sowohl auf felsigen Böden als auch in geschützten schlammigen Bereichen von 1 m bis 33,5 m gefunden wurde. Sie tritt oft paarweise auf indem eine Schnecke der anderen direkt hinterherkriecht.
Hypselodoris imperialis ist ein Nahrungsspezialist und ernährt sich vom blau-grauen Schwamm Dysidea fragilis.
Synonyme:
Chromodoris imperialis (Pease, 1860) · unaccepted
Doriprismatica imperialis (Pease, 1860) · unaccepted
Doris prismatica var. imperialis Pease, 1860 · unaccepted (original combination)
Risbecia imperialis (Pease, 1860) · unaccepted