Haltungsinformationen
Epinephelus coeruleopunctatus findet man verbreitet im gesamten Indo-Pazifik, und zwar von Ostafrika südlich nach East London (Südafrika) und weiter nach Osten bis nach Tonga.
Er ist ebenfalls im Roten Meer, aber auch im Persischen Golf zu finden.
Eine Sichtung im Nordwesten Australiens ist zweifelhaft.
Er wird oft mit drei anderen weiß-gefleckte Arten verwechselt: Epinephelus ongus, Epinephelus summana und Epinephelus corallicola.
Epinephelus coeruleopunctatus ist eine Zackenbarschart, die man meist in oder in der Nahe von Riffen findet.
Aber auch in felsigen oder korallenreichen Bereichen tiefer Lagunen, Kanälen und Außenriff Hängen , in der Regel in oder nahe von Höhlen.
Er wird in größerer Häufigkeit auf den Außenkanten bis in den mittleren Riffbereich gefunden.
Jugendliche Tiere sind oft in Mangroven und Gezeiten-Pools zu sehen.
In Gebieten, wo gefischt wird, erscheint die Art eher seltener, er scheint Außenriffe gegenüber Lagunen zu bevorzugen.
Synonyme:
Epinephelus caeruleopunctatus (Bloch, 1790)
Epinephelus caerulopunctatus (Bloch, 1790)
Epinephelus hoevenii (Bleeker, 1849)
Holocentrus coeruleopunctatus Bloch, 1790
Serranus alboguttatus Valenciennes, 1828
Serranus dermochirus Valenciennes, 1830
Serranus flavoguttatus Peters, 1855
Serranus hoevenii Bleeker, 1849
Serranus kunhardtii Bleeker, 1851
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Epinephelus (Genus) > Epinephelus coeruleopunctatus (Species)
hma