Haltungsinformationen
Die ersten Bilder dieses Zackenbarschs stammen von J.E. Randall, Hawaii, Dave C. Cook, Australien und Johnny Jensen aus Dänemark.
Dieser mit nur 40cm recht kleine Zackenbarsch ist dennoch ein großer Räuber, der sich an kleinen Fischen, Würmern und verschiedenen Krustentieren gütlich tut.
Er hält sich bevorzugt in küstennahen, sandigen Böden in der Nähe von Korallenriffen auf.
Für eine Haltung in wirklich großen Aquarien empfiehlt sich wegen des Speisplans allerdings ein reines Fischaquarium, es gibt aber auch Empfehlungen, das Tier im Meer zu belassen.
Bekannte Synonyme:
Cephalopholis megachir (Richardson, 1846)
Epinephelus gilberti (Richardson, 1842)
Epinephelus megachir (Richardson, 1846)
Epinephelus quoyans (Valenciennes, 1830) (misspelling)
Perca melanocelidota Gronow, 1854
Serranus alatus Alleyne & Macleay, 1877
Serranus carinatus Alleyne & Macleay, 1877
Serranus gilberti Richardson, 1842
Serranus megachir Richardson, 1846
Serranus pardalis Bleeker, 1848
Serranus quoyanus Valenciennes, 1830