Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Osci Motion

Epinephelus daemelii Schwarzer Zackenbarsch

Epinephelus daemelii wird umgangssprachlich oft als Schwarzer Zackenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Copyright J. E. Randall, Foto aus Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7502 
AphiaID:
273846 
Wissenschaftlich:
Epinephelus daemelii 
Umgangssprachlich:
Schwarzer Zackenbarsch 
Englisch:
Black Cod, Black Rock Cod, Saddled Cod, Saddled Rock-cod, Saddletail Cod, Saddletail Grouper, Saddle-tailed Grouper, Southern Rockcod, Spotted Black Grouper, Black Rockcod 
Kategorie:
Zackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Epinephelus (Gattung) > daemelii (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1876 
Vorkommen:
Australien, Lord-Howe-Insel, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Norforkinsel, Queensland (Ost-Australien), Tasmansee, Victoria (Australien) 
Meerestiefe:
3 - 50 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe 
Größe:
160 cm - 200 cm 
Gewicht :
68 kg 
Temperatur:
15,5°C - 25,5°C 
Futter:
Kleine Fische, Krabben, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NT Gefährdung zunehmend 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-26 22:11:14 

Haltungsinformationen

(Günther, 1876)

Der große schwarze Zackenbarsch bewohnt Höhlen, Riffrinnen und Riffspalten und wurde bis in Tiefen von 100 Metern angetroffen.
Die Körpermarkierungen aus schrägen Balken über dem Rücken und weißen Flecken im Gesicht können schnell auf tiefschwarz oder ganz weiß umgestellt werden.
Sechs schräge Balken sind fast immer in der oberen Körperhälfte vorhanden, wobei der letzte aus einem dunklen, abgerundeten Fleck am oberen Schwanzansatz besteht oder diesen enthält.
Individuen an vorgelagerten Riffen sind oft hell, während die Jungtiere in den Mündungsgebieten dunkel sind.

Interessant ist, dass australische Barsche in der Regel bis zu 160cm, Tiere um Neuseeland aber 200cm erreichen können.

Juvenile Tiere werden oft in küstennahen Felsenpools und um Flussmündungen gefunden, der Black Grouper ist sehr territorial, gilt als aggressiv und hat relativ kleine Streifgebiete.

Taucher und Schnorchler sollten einen Bogen um den Barsch machen, um ihn nicht anzuziehen und zu reizen.

Synonyme:
Epinephalus daemelii (Günther, 1876)
Epinephelus daemeli (Günther, 1876)
Epinephelus damelii (Günther, 1876)
Epinephelus forsythi Whitley, 1937
Serranus daemelii Günther, 1876

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Epinephelus (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Reefcolors (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright J. E. Randall, Foto aus Australien
1
Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com
1
Copyright Wolfram Sander, reefcolors.com
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!