Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Pseudanthias randalli Randalls Fahnenbarsch

Pseudanthias randalli wird umgangssprachlich oft als Randalls Fahnenbarsch bezeichnet. Bei der Haltung gibt es einige Dinge unbedingt zu beachten. Es wird ein Aquarium von mindestens 400 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii

Foto: Palau


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Ernest (Jack) Randall (†), Hawaii . Please visit hbs.bishopmuseum.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
488 
AphiaID:
277475 
Wissenschaftlich:
Pseudanthias randalli 
Umgangssprachlich:
Randalls Fahnenbarsch 
Englisch:
Randall's Anthias, Randall's Fairy Basslet, Resplendent Bassle 
Kategorie:
Fahnenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Pseudanthias (Gattung) > randalli (Art) 
Erstbestimmung:
(Lubbock & Allen, ), 1978 
Vorkommen:
Australien, China, Guam, Indonesien, Japan, Johnston-Atoll, Kiribati, Korea, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Spratly-Inseln, Taiwan, Timor-Leste, Tonga, Wake-Atoll, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
10 - 120 Meter 
Größe:
9 cm - 10 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-10-16 09:14:12 

Haltungsinformationen

(Lubbock & Allen, 1978)

Wenn überhaupt, dann bitte in einer GRUPPE halten, da Fahenbarsche nicht alleine leben sollten.

Der Randall Fahnenbarsch scheint nicht ganz so heikel zu halten zu sein, wie zum Beispiel der Tuka Fahnenbarsch.

Bei Zoo am Stern in Kassesl schwimmen im Schaubecken schon länger einige Exemplare. Sie sehen einfach toll aus und scheinen sehr gut genährt zu sein.

Unter anderem sind aber auch sie empfindlich gegen Krankheiten und Transportstress.

Nahmen bei Tropical Live Imports (Menden, Sauerland) kurz nach dem Import schon Flockenfutter an.

Bei der richtigen Bestimmung waren uns Peter Schmiedel und R. Kuiter behilflich, wofür wir recht herzlich danken.

Synonym:
Anthias randalli Lubbock & Allen, 1978

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Pseudanthias (Genus) > Pseudanthias randalli (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Foto: Palau
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 15.09.08#1
Mycket fin Anthias som efter invänjning med cyklops äter flera sorters pellets, mysis och artemia. Har haft dem i ett halvår drygt och de växer och mår bra. Är i naturen en "constant feeder" och behöver matas flera gånger om dagen till en början innan de vänjer sig vid att äta större portioner färre gånger per dag. De tål transporter dåligt och är lättstressade. Ställer sig gärna under överhäng och skuggiga platser i akvariet till en början då de i naturen simmar på djupare vatten.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!