Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Pseudanthias pleurotaenia Seitenfleck-Fahnenbarsch

Pseudanthias pleurotaenia wird umgangssprachlich oft als Seitenfleck-Fahnenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 800 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo, Foto: North Komodo island, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
492 
AphiaID:
277473 
Wissenschaftlich:
Pseudanthias pleurotaenia 
Umgangssprachlich:
Seitenfleck-Fahnenbarsch 
Englisch:
Square-spot Fairy Basslet, Mirror Basslet, Squarespot Anthias 
Kategorie:
Fahnenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Pseudanthias (Gattung) > pleurotaenia (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1857 
Vorkommen:
Alor, Amerikanisch-Samoa, Australien, Bali, Banggai-Inseln, China, Fidschi, Guam, Indonesien, Japan, Komodo, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sulawesi, Togian-Inseln, Tonga 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 180 Meter 
Habitate:
Meeresstrand, Riff verbunden, Riffhänge 
Größe:
18 cm - 20 cm 
Temperatur:
25,3°C - 29°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Karnivor (fleischfressend), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 800 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-20 17:13:21 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Pseudanthias pleurotaenia sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Pseudanthias pleurotaenia interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Pseudanthias pleurotaenia bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Pseudanthias pleurotaenia (Bleeker, 1857)

Pseudanthias pleurotaenia ist ein Rifffisch des Pazifischen Ozeans. Er gelangt gelegentlich in den Aquarienhandel und wird bis zu 20 cm lang. Die Männchen sind dunkelrosa und orange gefärbt und haben einen großen viereckigen violetten Fleck auf der Körperseite, eine rote Spitze am hinteren Rand der Rückenflosse. Die Schwanzflosse hat malvenfarbene Spitzen und es gibt einen rötlichen Streifen, der von der vom Maul durch das Auge und durch die Basis der Brustflosse bis zur Schwanzbasis verläuft. Weibchen und Jungtiere sind gelblich gefärbt mit orangefarbenen Rändern an den Schuppen. Sie haben zwei violette Streifen, die vom Auge entlang der unteren Flanken bis zur Schwanzbasis verlaufen.

Wie viele Rifffische auch ist Pseudanthias pleurotaenia ein sequentieller Hermaphrodit, der sein Leben als Weibchen beginnt und sich als Reaktion auf Umwelt- und soziale Faktoren zum Männchen wandelt. Männchen und Weibchen leben normalerweise in sexuell getrennten Ansammlungen in der Nähe von Abhängen mit starker Strömung, während die einzelnen Jungtiere in der Nähe von geschützten Bereichen bleiben. Es sind auch Ansammlungen gemischten Geschlechts bekannt.

Wenn überhaupt, dann bitte in einer GRUPPE von mindestens fünf Tieren halten.

Dieser Fahnenbarsch scheint ebenfalls nicht ganz so heikel zu halten zu sein, wie zum Beispiel der Tuka-Fahnenbarsch. Sie sehen einfach toll aus, und scheinen sehr gut genährt zu sein. Unter anderem sind aber auch sie empfindlich gegen Krankheiten und Transportstress. Verkehrte Welt im Verkaufsbecken. Das einzige Weibchen scheuchte immer mal die Männchen durch die Gegend.

Synonym:
Anthias pleurotaenia Bleeker, 1857 · unaccepted

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 12

Ausgabe #12
Das Karlsruher Riff Teil 2

Sieben Hydrowizard-Pumpen erzeugen eine Strömung von insgesamt ca. 700.000 l/h. Drei große ECM 75 erzeugen die Grundströmung im Becken, wobei eine dieser Pumpen durch einen halbstündigen Leistungswechsel die Strömungsrichtung ändert und Verwirbelungen erzeugt. 

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Oceanic Institute and Georgia Aquarium Breed Squarespot Anthias Successfully (en). Abgerufen am 01.12.2024.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 11.11.2021.

Bilder

Männlich

Copyright zsispeo, Foto: North Komodo island, Indonesien
1
Copyright Dr. J. E. Randall, Foto: Menjangan Island, Bali , Indonesien, Männchen
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Pseudnathias pleurotaenia
1
1

Weiblich

Copyright Dr. J. E. Randall, Foto: Palau, Weibchen
1

Paar


Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 20.05.05#1
Western Pacific; 20 cm; common. Females with yellow body; close to P.bimaculatus and P.sheni, and sometimes hybridizes with the former in Indonesia; fairly difficult to keep
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.