Haltungsinformationen
Pseudanthias aurulentus (Randall & McCosker, 1982)
Freundlicherweise stammen die folgenden Infos zum Tier und Fotos von Dominik Laux:
Die von mir gehaltenen Tiere stammen von De Jong und wurden von Australien aus importiert.
Dort wurden erstmalig 70 dieser farbenfrohen Fahnenbarsche in einer Tiefe von 50 Metern gefangen und sind dementsprechend selten und zu einem stolzen Preis im Handel zu finden.
Die Tiere haben sich innerhalb weniger Tage gut eingelebt und nehmen angebotenes Futter (Frostfutter und Lebendfutter) problemlos an. Gefüttert werden die Tiere 6 x am Tag.
Am Anfang sind die Tiere extrem schreckhaft und scheu, dies legt sich aber nach kurzer Zeit.
Die Tiere sollten unbedingt in einer Gruppe gehalten werden.
Synonym:
Anthias aurulentus Randall & McCosker, 1982
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Pseudanthias (Genus)
Freundlicherweise stammen die folgenden Infos zum Tier und Fotos von Dominik Laux:
Die von mir gehaltenen Tiere stammen von De Jong und wurden von Australien aus importiert.
Dort wurden erstmalig 70 dieser farbenfrohen Fahnenbarsche in einer Tiefe von 50 Metern gefangen und sind dementsprechend selten und zu einem stolzen Preis im Handel zu finden.
Die Tiere haben sich innerhalb weniger Tage gut eingelebt und nehmen angebotenes Futter (Frostfutter und Lebendfutter) problemlos an. Gefüttert werden die Tiere 6 x am Tag.
Am Anfang sind die Tiere extrem schreckhaft und scheu, dies legt sich aber nach kurzer Zeit.
Die Tiere sollten unbedingt in einer Gruppe gehalten werden.
Synonym:
Anthias aurulentus Randall & McCosker, 1982
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Pseudanthias (Genus)