Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Pseudanthias huchtii Grüner Fahnenbarsch, Huchts Fahnenbarsch, Rotwangen-Feenbarsch

Pseudanthias huchtii wird umgangssprachlich oft als Grüner Fahnenbarsch, Huchts Fahnenbarsch, Rotwangen-Feenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Bohol, Philippinen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
496 
AphiaID:
277458 
Wissenschaftlich:
Pseudanthias huchtii 
Umgangssprachlich:
Grüner Fahnenbarsch, Huchts Fahnenbarsch, Rotwangen-Feenbarsch 
Englisch:
Hucht's Fairy Basslet, Hucht's Sea Perch, Pacific Basslet, Red-cheeked Anthias, Red-cheeked Fairy Basslet, Threadfin Anthias 
Kategorie:
Fahnenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Pseudanthias (Gattung) > huchtii (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1857 
Vorkommen:
Ambon, Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Borneo (Kalimantan), Cebu (Philippinen), Fidschi, Flores, Great Barrier Riff, Indonesien, Komodo, Lembeh-Straße, Madeira, Malediven, Mikronesien, Molukken, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Timor-Leste, Togian-Inseln, Vanuatu, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 30 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Riffkämme 
Größe:
6 cm - 12 cm 
Temperatur:
26,6°C - 28,9°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Bosmiden (Rüsselflohkrebse), Cyclops (Ruderfußkrebse), Frostfutter (große Sorten), Karnivor (fleischfressend), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-30 17:44:00 

Haltungsinformationen

Pseudanthias huchtii (Bleeker, 1857)

Pseudanthis huchti ist ein Mitglied der Gattung Pseudanthias mit sehr markanter Farbe und einer verlängerten Schwanzflosse. Die Männchen besitzen einen auffälligen orangefarbenen Streifen, der vom Auge bis zur Mitte ihrer Brustflosse verläuft, und ein breites kastanienbraunes Band am vorderen Rand der Bauchflosse. Weibchen und Jungtiere sind grünlich-gelb gefärbt. Männchen werden 12cm, Weibchen nur ca. 6cm.

Pseudanthias huchtii kommt in Gruppen an Steilwänden rund um die äußeren Kämme von Korallenriffen vor. Er ist Riff assoziiert. Pseudanthias huchtii werden alle als Weibchen geboren. Die größten und dominantesten Weibchen wechseln das Geschlecht. Männchen sind territorial und bewachen einen Harem von Weibchen. Dieser Fahnenbarsch soll nicht sehr friedlich sein, sondern eher durch das territoriale Verhalten aggressiv sein.

Pseudanthias huchti wurde erstmals 1857 vom niederländischen Ichthyologen und Herpetologen Pieter Bleeker (1819–1874) als Anthias huchti beschrieben, wobei die Typlokalität als Ambon Island angegeben wurde. Bleeker benannte diese Art zu Ehren von Mr. G.J.L. van den Hucht aus Batavia, der eine schöne Sammlung Molukkenfische besaß und Bleeker Exemplare schenkte.

Synonyme:
Anthias huchtii Bleeker, 1857 · unaccepted
Anthias hutchii Bleeker, 1857 · unaccepted
Anthias mortoni MacLeay, 1883 · unaccepted
Pseudanthias huchti (Bleeker, 1857) · unaccepted (misspelling)
Pseudoanthias huchti (Bleeker, 1857) · unaccepted > misspelling

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 10.04.2023.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 10.04.2023.

Bilder

Männlich

Copyright zsispeo, Foto: North Rinca island, Indonesien
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
1
1

Weiblich

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Semiadult


Paar

Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!