Haltungsinformationen
(Boulenger, 1897)
Die Männchen dieser Art tragen ein auffälliges längsgestreiftes Farbmuster, die Weibchen tragen ein Uniorange.
Diese Fahnenbarsche sind selten im Fachhandel zu finden und müssen bei einer Haltung im Heimaquarium mehrmals am Tag gefüttert werden.
Synonym:
Anthias townsendi Boulenger, 1897
Systemartik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Pseudanthias (Genus)
Die Männchen dieser Art tragen ein auffälliges längsgestreiftes Farbmuster, die Weibchen tragen ein Uniorange.
Diese Fahnenbarsche sind selten im Fachhandel zu finden und müssen bei einer Haltung im Heimaquarium mehrmals am Tag gefüttert werden.
Synonym:
Anthias townsendi Boulenger, 1897
Systemartik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Pseudanthias (Genus)