Haltungsinformationen
(Randall & Lubbock, 1981)
Dieser hübsche Fahnenbarsch stellt hohe Anforderungen, er benötigt eine außergewöhnliche gute Wasserqualität, gute Wasserbewegung und zahlreiche fleischige Mahlzeiten pro Tag!
Zudem bevorzugt er eine schwach beleuchtete Umgebung und ist daher eher schwer zu pflegen, man sollte diese Fahnenbarsch besser in der Natur lassen.
Wenn überhaupt eine Pflege in Frage kommen sollte, dann nur als größere Gruppe!
Im Meer kommen die Barsche in großer Anzahl an steilen Außenriffpisten und Riffsteilwände vor.
Synonyme:
Anthias smithvanizi Randall & Lubbock, 1981
Mirolabrichthys smithvanizi (Randall & Lubbock, 1981)
Pseudanthias smithvanezi (Randall & Lubbock, 1981)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Pseudanthias (Genus)
Dieser hübsche Fahnenbarsch stellt hohe Anforderungen, er benötigt eine außergewöhnliche gute Wasserqualität, gute Wasserbewegung und zahlreiche fleischige Mahlzeiten pro Tag!
Zudem bevorzugt er eine schwach beleuchtete Umgebung und ist daher eher schwer zu pflegen, man sollte diese Fahnenbarsch besser in der Natur lassen.
Wenn überhaupt eine Pflege in Frage kommen sollte, dann nur als größere Gruppe!
Im Meer kommen die Barsche in großer Anzahl an steilen Außenriffpisten und Riffsteilwände vor.
Synonyme:
Anthias smithvanizi Randall & Lubbock, 1981
Mirolabrichthys smithvanizi (Randall & Lubbock, 1981)
Pseudanthias smithvanezi (Randall & Lubbock, 1981)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Pseudanthias (Genus)