Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Zwergkaiser

Allgemeine Informationen

Mittlerweile umfasst die Gattung Centropyge (Herzogfische) ca. 32 Arten und ist damit die Grösste in der Familie der Kaiserfische.

Zwergkaiserfische eigenen sich im allgemeinen gut für das Leben im Aquarium.
Riffbauten aus lebenden Steinen mit natürlichem Algenwuchs stellen dabei eine wichtige Nahrungsquelle für sie dar.
Zudem eignen sich Höhlen in den Steinaufbauten gut als Versteckmöglichkeit für Zwergkaiser.

Überhaupt möchten wir uns an dieser Stelle ganz klar zu den Zwergkaiserfischen bekennen, denn sie sind für die Haltung im Aquarium weit besser geeignet, als es Grosskaiser, alleine schon wegen deren Größe, sind.
Zwergkaiserfische leben paarweise oder in Haremsgruppen, dass heißt, ein Männchen mit mehreren Weibchen leben versteckt zwischen Korallenbeständen.

Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch wesentlich kleiner sein. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.

Meist gehen Zwergkaiser nicht an Korallen, aber ausschließen kann man es leider nicht immer.

Hinweis: Die Gattung Paracentropyge (derzeit nur Paracentopyge multifasiata) hat mal Gültigkeit, mal nicht.

Systematik:

Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Kaiserfische (Pomacanthidae)
Gattung: Zwergkaiserfische
Wissenschaftlicher Name: Centropyge

Centropyge (44)

Paracentropyge (1)