Haltungsinformationen
Centropyge argi lebt im tropischen Westatlantik an der Küste Floridas, Bermudas, im Golf von Mexiko und in der Karibik, bis an die Küste Französisch-Guayanas. Der Blaue Zwergkaiserfisch erreicht eine Länge von ca. 8 cm. Bei Juvenlien ist der gelbe Farbbereich am Kopf größer, wird aber mit zunehmendem Alter immer mehr zurückgedrängt. Lebt sehr versteckt in steilen und tiefen Außenriffen, meist Paarweise, bisweilen auch in einer kleinen Haremsgruppe. Der Blaue Zwergkaiserfisch ein protogyner Hermaphrodit, die Fische sind bei erreichen der Geschlechtsreife zunächst weiblich und werden dann mit der Zeit zum Männchen.
Centropyge argi ist neuen Fischen gegenüber teilweise recht aggressiv. Nicht nur anderen Centropygen sondern auch Fischen aus anderen Familien setzt er bei deren Eingewöhnung zu. Meist gibt sich das verhalten aber wieder.
Es gibt selten den Hinweis dass mit der Pflege von C. argi Glasrosen im Aquarium weniger werden. Wir können das allerdings noch nicht konkret bestätigen dass der Fisch aktiv Glasrosen frisst. Wir wären daher auf Ihre Erfahrung angewiesen.
Patrick Petzold fügt an:
Argi ist bereits vollständig ausgewachsen, ca 6-7 cm groß. Beide fressen einfach alles, selbst Spirulina.
Am Tage beachten sich beide eigentlich recht wenig, aber abends ist Argi immer auf der Suche und ( nicht ganz ernst nehmen ) bekommt Stromschläge, und verliert im unteren Bereich die Farbe. Acanthops wird, wenn möglich, im unteren Afterbereich angeschubst, und in die Strömung werden dann die Eier entlassen.
Beide haben bei mir noch nie an Korallen rumgeknabbert. Ich gehe davon aus, dass dies evtl. bei zu wenig Futter auftritt. Dies mag vermutlich aber von jedem einzelnen Individuum abhängen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus)