Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Centropyge potteri Potters Zwergkaiserfisch

Centropyge potteri wird umgangssprachlich oft als Potters Zwergkaiserfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Scott & Jeannette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Oahu, Hawaii




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
248 
AphiaID:
278848 
Wissenschaftlich:
Centropyge potteri 
Umgangssprachlich:
Potters Zwergkaiserfisch 
Englisch:
Potter's Angel, Potter's Angelfish, Potter's Pygmy Angelfish, Russet Angelfish 
Kategorie:
Zwergkaiser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacanthidae (Familie) > Centropyge (Gattung) > potteri (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Metz, ), 1912 
Vorkommen:
Hawaii, Johnston-Atoll, Ost-Pazifik, United States Minor Outlying Islands 
Meerestiefe:
5 - 138 Meter 
Größe:
9 cm - 10 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Algen , Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Kopfsalat, Korallen(polypen) = korallivor, Krill (Euphausiidae), Löwenzahn, Mysis (Schwebegarnelen), Nori-Algen 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-06-14 20:23:49 

Nachzuchten

Centropyge potteri lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Centropyge potteri haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

(Jordan & Metz, 1912)

Wie andere Zwergkaiser, wenn etabliert, gut zu halten, kann aber bisweilen Korallen schädigen.

Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.

Synonym:
Holacanthus potteri Jordan & Metz, 1912

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus)

Weiterführende Links

  1. Biota Unveils Captive Bred Potter’s Angelfish (en). Abgerufen am 07.10.2023.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein

Centropyge potteri
1
Copyright Scott & Jeannette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Oahu, Hawaii
1
Copyright Scott & Jeannette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Oahu, Hawaii
1
1
Copyright J. E. Randall, Foto aus Hawaii
1
copyright Hiroyuki Tanaka
1
Centropyge potteri - Potters Zwergkaiserfisch
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 14.06.18#10
Halte seit Jahren ein Pärchen. Die Verpaarung von zwei sehr kleinen Exemplaren (3 und 4 cm)war im 180 Literbecken schon ein Problem. Erst war der größere richtig wild mit dem kleineren, dann gings eine Woche lang gut, dann wurde es so schlimm daß ich die beiden trennte. Ein nochmaliger Versuch mit den beiden gleichen tieren ist 4 Monate später dann geglückt. Allerdings war das Becken dann etwas größer (150x45x45). Das würde ich als Mindestmaß für 2 Jungfische empfehlen. Auch im großen Becken heute ist das Männchen gegenüber Neuankömmlingen ruppig. Übergriffe auf Korallen habe ich bisher nicht festellen können. Gehört mit zu den schönsten Fischen überhaupt.

am 28.08.11#9
Haben zwei dieser wunderschönen Fische über 10 Monate mit drei acanthops und einem multifasciata gehalten. Leider haben die beiden potteris das acanthops Männchen dermassen gejagt das ich die zwei potteris abgegeben habe. Was der Auslöser war kann ich mir nicht erklären. Bis auf einen vulpinus Fuchsgesicht haben wir nur kleine Fische im Aquarium. Seit die beiden potteris weg sind, schwimmt alles wieder harmonisch miteinander rum.
Am Anfang zupften sie an den Korallen rum, was sich aber gelegt hatte mit der Fütterung den Tag durch mittels Futterautomat.
Sehr schönes Balzverhalten bei dem sie, insbesondere das Männchen eine andere Färbung annimmt.
am 12.09.10#8
Halte ein Pärchen dieser Schönheiten. Waren die ersten Wochen ziemlich scheu. Irgendwann waren sie dann ständig zu sehen. Futter war auch nie ein Problem, wobei Frostfutter der Favorit ist. Der kleinere hatte leichte Pünktchen nach dem Einsetzen, hat sich aber schnell wider berappelt und ist seitdem topfit.
Beide zupfen nicht an Korallen und sind total friedlich gegenüber anderen Zwergkaisern.
10 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!