Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Centropyge multicolor Vielfarben-Zwergkaiserfisch

Centropyge multicolor wird umgangssprachlich oft als Vielfarben-Zwergkaiserfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Copyright Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Marshallinseln


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
251 
AphiaID:
278842 
Wissenschaftlich:
Centropyge multicolor 
Umgangssprachlich:
Vielfarben-Zwergkaiserfisch 
Englisch:
Multicolor Angelfish 
Kategorie:
Zwergkaiser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacanthidae (Familie) > Centropyge (Gattung) > multicolor (Art) 
Erstbestimmung:
Randall & Wass, 1974 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Gilbertinseln, Guam, Hawaii, Johnston-Atoll, Kiribati, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Niue, Nördliche Mariannen, Palau, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Tahiti, Tokelau, Tonga, Tuvalu, United States Minor Outlying Islands, Vanuatu, Wake-Atoll, Wallis und Futuna, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
20 - 115 Meter 
Größe:
7 cm - 9 cm 
Temperatur:
25°C - 28°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Kopfsalat, Krill (Euphausiidae), Löwenzahn, Mysis (Schwebegarnelen), Nori-Algen 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-07-02 11:20:51 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Centropyge multicolor sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Centropyge multicolor interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Centropyge multicolor bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Randall & Wass, 1974

Wenn etabliert gut im Gesellschaftsaquarium haltbar. Die Eingewöhnung kann Anfangs bei der Futteraufnahme vorkommen.

Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.

Diese Art wird in Hawaiii gezüchtet ! Gehört mit Centropyge debelius und Centropyge nahackyi zu einem Artenkomplex.
Jede diese Arten hat nur eine begrenzte Verbreitung.

Ein teurer Fisch, der aber eigentlich nicht an Korallen geht.

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus)

Weiterführende Links

  1. Advanced Aquarists (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein

Copyright Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Marshallinseln
1
Copyright Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Underwater, Foto Marshallinseln
1
Copyright Hiroyuki Tanaka
1
Copyright J. E. Randall, Foto von den Marschall-Inseln
1
Centropyge multicolor - Vielfarben-Zwergkaiserfisch
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 23.12.08#4
Ich halte den Multicolor nun ca. 1/2 Jahr. Ein sehr pflegeleichter Fisch, der den ganzen Tag das Becken nach Aufwuchs absucht. Nach ca. 3 Monaten hat er leider angefangen an den Muscheln zu zupfen. Nachdem ich die Muscheln ins obere 1/3 des Beckens gestellt habe, war dies aber erledigt. Meine SPS lässt er in ruhe.
am 03.10.07#3
Ist ein sehr schöner Fisch, sollte auf jeden Fall paarweise gehalten werden. Sind unproblematisch mit anderen Fischen zu halten. Fressen meistens Grünalgen und Frostfutter, sowie Artemia. Sind sehr schreckhaft und hektisch, wenn man das Becken reinigt oder sich etwas im Becken ändert (meisten wenn etwas hinzukommt, dann dauert es bis zu 2 Stunden bis sie sich wieder beruhigt haben).

Jagen sich gerne durch das Becken oder erschrecken gerne unseren Schwarm grüner Schwalbenschwänze, ansonsten sind sie sehr ruhige Schimmer.

Zum Preis können wir leider nicht viel sagen, haben die beiden mit dem Schau-Aquarium (4 Jahre alt) gekauft. Aber sie sollen ca. 400€ pro Stück kosten, laut Fachhändler.
am 13.06.05#1
Ich habe ein Paar dieser schönen Tiere, die Abends in der Blaulichtphase balzen. Bei mir geht das Weibchen an (fast) alle SPS Korallen, das Männchen interessiert sich gar nicht für Korallen. Sie fressen alles an gebotenem Futter. Das Männchen ist etwas frecher und legt sich schon mal mit dem Einen, oder Anderen Fisch an.
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!