Haltungsinformationen
Randall & Klausewitz, 1977
Ebenfalls eine Art, die hier so gut wie nie ankommt.
Ich (Robert) habe sie hier in Aquarien noch nicht schwimmen sehen.
Laut Debelius/Kuiter in Gefangenschaft heikel, es rät sich an, keine grösseren Fische mit ihm zu halten.
Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.
Ihm müssen viele Versteckplätze angeboten werden!
Galt lange Zeit als Variante des Centropyge multispinnis.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus) > Centropyge flavipectoralis (Species)
Ebenfalls eine Art, die hier so gut wie nie ankommt.
Ich (Robert) habe sie hier in Aquarien noch nicht schwimmen sehen.
Laut Debelius/Kuiter in Gefangenschaft heikel, es rät sich an, keine grösseren Fische mit ihm zu halten.
Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.
Ihm müssen viele Versteckplätze angeboten werden!
Galt lange Zeit als Variante des Centropyge multispinnis.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus) > Centropyge flavipectoralis (Species)