Haltungsinformationen
Das Bild stammt freundlicherweise von TransMarine Nürnberg.
Das Tier ist bei einem Import aus Indonesien gekommen.
Bei dem Tier handelt es sich um einen sog. Hybriden.
Wie genau dies passiert, lässt sich in der Literatur auch nur mutmassen.
Das reicht von gewollter Ableichung der Fische, bis zum ungewollten Ableichen von gemischten Paaren im Schwarm.
Oftmals leichen auch verschiedene Kaiserfisch zur gleichen Zeit am gleichen Ort ab, so dass es auch zu "artfremden-ungeplanten-Befruchtungen" kommen kann.
Äusserst selten im Handel zu finden.
Von der Haltung her einzustufen, wie andere Centropyge-Arten! Meist gibt es keine Probleme mit der Futteraufnahme, Krankheitsempflichen sind die Centropygen auch nicht und in der Regel auch Verträglich gegen andere Fische.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus)