Haltungsinformationen
Kuiter, 1998
Centropyge woodheadi wurde 1998 von den australischen Fischkundler, Rudi H. Kuiter, als neue Art erstbeschrieben, wurde aber später als Synonym von
Centropyge heraldi Woods & Schultz, 1953 geführt und verlor damit zunächst seine Eigenschaft als eigenständige Art.
Dem beigefügten Bericht von Reef Builders aus den USA scheint aber von dem bisherigen Status des Synonyms abgerückt worden zu sein.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus) > Centropyge woodheadi (Species)
Centropyge woodheadi wurde 1998 von den australischen Fischkundler, Rudi H. Kuiter, als neue Art erstbeschrieben, wurde aber später als Synonym von
Centropyge heraldi Woods & Schultz, 1953 geführt und verlor damit zunächst seine Eigenschaft als eigenständige Art.
Dem beigefügten Bericht von Reef Builders aus den USA scheint aber von dem bisherigen Status des Synonyms abgerückt worden zu sein.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus) > Centropyge woodheadi (Species)