Haltungsinformationen
Shen, Ho & Chang, 2012
Blau ist eine Farbe, bei der viele Meerwasseraquarianer ins Schwärmen geraten, dieser superhübsche Zwergkaiser trägt ganz sicherlich dazu bei. Wir bedanken uns für Bild von Centropyge deborae ganz herzlich bei Bruce Carlson, Hawaiii, der das Bild aus einem Unterwasserfilm herausgeschnitten hatte.
Centropyge deborae kommt in Ozeanien, hierunter versteht man die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich von Australien, endemisch nur in den Gewässern von Fidshi vor.
Der Zwergkaiser steht nicht auf der IUCN Roten Liste, uns sind aber auch keine gezielten Importe bekannt.
Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.
Bezüglich des Nahrungsspektrums dieses Zwergkaisers liegen und keine gesicherten Informationen vor, die Mehrzahl der Zwergkaiser ernähren sich im Meer von Algen, Invertebraten und Schwämmen, es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass die Tiere auch an Korallenpolypen knabbern.
Neubeschreibungen von Zwergkaiserfischen sind sehr selten :-) Das hier ist so eine...
Main reference:
Shen, K.N., H.C. Ho and C.W. Chang, 2012. The blue velvet angelfish, Centropyge deborae, a new pomacanthid from the Fiji Islands, based on genetic and morphological analyses. Zool. Stud. 51(3):415-423.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus) > Centropyge deborae (Species)
Blau ist eine Farbe, bei der viele Meerwasseraquarianer ins Schwärmen geraten, dieser superhübsche Zwergkaiser trägt ganz sicherlich dazu bei. Wir bedanken uns für Bild von Centropyge deborae ganz herzlich bei Bruce Carlson, Hawaiii, der das Bild aus einem Unterwasserfilm herausgeschnitten hatte.
Centropyge deborae kommt in Ozeanien, hierunter versteht man die Inselwelt des Pazifiks nördlich und östlich von Australien, endemisch nur in den Gewässern von Fidshi vor.
Der Zwergkaiser steht nicht auf der IUCN Roten Liste, uns sind aber auch keine gezielten Importe bekannt.
Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.
Bezüglich des Nahrungsspektrums dieses Zwergkaisers liegen und keine gesicherten Informationen vor, die Mehrzahl der Zwergkaiser ernähren sich im Meer von Algen, Invertebraten und Schwämmen, es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass die Tiere auch an Korallenpolypen knabbern.
Neubeschreibungen von Zwergkaiserfischen sind sehr selten :-) Das hier ist so eine...
Main reference:
Shen, K.N., H.C. Ho and C.W. Chang, 2012. The blue velvet angelfish, Centropyge deborae, a new pomacanthid from the Fiji Islands, based on genetic and morphological analyses. Zool. Stud. 51(3):415-423.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus) > Centropyge deborae (Species)






Bruce Carlson, Hawaii