Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Centropyge vrolikii Perlschuppen-Zwergkaiserfisch

Centropyge vrolikii wird umgangssprachlich oft als Perlschuppen-Zwergkaiserfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 450 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Foto: Bunaken Marine Park, Sulawesi, Indonesien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1170 
AphiaID:
278853 
Wissenschaftlich:
Centropyge vrolikii 
Umgangssprachlich:
Perlschuppen-Zwergkaiserfisch 
Englisch:
Pearlscale Angelfish, Pearl-scaled Angelfish 
Kategorie:
Zwergkaiser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Acanthuriformes (Ordnung) > Pomacanthidae (Familie) > Centropyge (Gattung) > vrolikii (Art) 
Erstbestimmung:
(Bleeker, ), 1853 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Banggai-Inseln, Bunaken, Great Barrier Riff, Guam, Indopazifik, Japan, Komodo, Lord-Howe-Insel, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Sulawesi, Taiwan, Tonga, Vanuatu, Vietnam, Weihnachtsinsel, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
25,6°C - 29,3°C 
Futter:
Algen  
Aquarium:
~ 450 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-04 14:43:17 

Haltungsinformationen

Centropyge vrolikii (Bleeker, 1853)

Centropyge vrolikii ist ein seltener Vertreter in den Händleranlagen, zumindest im Bezug auf Centropyge loriculus oder Centropyge bispinosus.

Bewohnt Lagunen und Riffe im Meer, hauptsächlich in korallenreichen Gebieten. Ernährt sich von Algen. Monogam. Bildet in sympatrischen Gebieten Hybriden mit Centropyge eibli und Centropyge flavissima. Wird von Jungtieren des Akanthuriden Acanthurus pyroferus nachgeahmt.

Centropyge vrolikii ist gemäß WoRMS Wirt verschiedener Endo- und Ektoparasiten.

Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.

Synonyme:
Centropyge vrolicki (Bleeker, 1853) · unaccepted (misspelling)
Centropyge vroliki (Bleeker, 1853) · unaccepted
Holacanthus vrolikii Bleeker, 1853 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Sulawesi, 2012
1
Copyright Jim Greenfield, Foto Indonesia, N. Sulawesi, 2012
1
Copyright Dr. Hiroyuki Tanaka, Foto Philipinnen
1
Copyright Dr. Gerry Allen, Foto Cenderawasih Bay, West Papua
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
1

Erfahrungsaustausch

am 11.06.10#3
ich kann mefisto nur zustimmen, dieser fisch brauch viel platz zwischen dem riffaufbau. Bei mir taucht er in der einen ecke ab und kommt wo anders wieder raus. Es macht ihm sichtlich spass im aufbau sich zu tummeln.
am 16.05.05#2
Western Pacific; 12 cm; very common
Young specimen seen in Miyazaki in summer to autumn; easy to keep; close to C.eibli
and C.flavissima; mimic surgeonfish ( Acanthurus pyroferus, Pacific species) is greatly
similar to this species or to C.flavissima in its young stage in certain localities where
these angelfish exist; often incorrectly spelled as C.vroliki or C.vrolicki; easy to keep
am 16.03.05#1
Braucht viele versteckplatzen zwischen den Dekoration damit er sich zu Hause fühlt.

Ist absolut nicht "reef-safe".
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!