Haltungsinformationen
Centropyge vrolikii (Bleeker, 1853)
Centropyge vrolikii ist ein seltener Vertreter in den Händleranlagen, zumindest im Bezug auf Centropyge loriculus oder Centropyge bispinosus.
Bewohnt Lagunen und Riffe im Meer, hauptsächlich in korallenreichen Gebieten. Ernährt sich von Algen. Monogam. Bildet in sympatrischen Gebieten Hybriden mit Centropyge eibli und Centropyge flavissima. Wird von Jungtieren des Akanthuriden Acanthurus pyroferus nachgeahmt.
Centropyge vrolikii ist gemäß WoRMS Wirt verschiedener Endo- und Ektoparasiten.
Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.
Synonyme:
Centropyge vrolicki (Bleeker, 1853) · unaccepted (misspelling)
Centropyge vroliki (Bleeker, 1853) · unaccepted
Holacanthus vrolikii Bleeker, 1853 · unaccepted
Centropyge vrolikii ist ein seltener Vertreter in den Händleranlagen, zumindest im Bezug auf Centropyge loriculus oder Centropyge bispinosus.
Bewohnt Lagunen und Riffe im Meer, hauptsächlich in korallenreichen Gebieten. Ernährt sich von Algen. Monogam. Bildet in sympatrischen Gebieten Hybriden mit Centropyge eibli und Centropyge flavissima. Wird von Jungtieren des Akanthuriden Acanthurus pyroferus nachgeahmt.
Centropyge vrolikii ist gemäß WoRMS Wirt verschiedener Endo- und Ektoparasiten.
Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.
Synonyme:
Centropyge vrolicki (Bleeker, 1853) · unaccepted (misspelling)
Centropyge vroliki (Bleeker, 1853) · unaccepted
Holacanthus vrolikii Bleeker, 1853 · unaccepted