Haltungsinformationen
Dieser Hybride, eine zufällige Entstehung aus den Keimzellen der beiden Zwergkaiserarten, wurde in den Gewässern der Philippinen (um die Babuyan-Inseln, einer Inselgruppe nördlich der philippinischen Hauptinsel Luzón, in der Luzonstraße, in einer Wassertiefe von 35 Metern gefangen.
Hybride zwischen verschiedenen Kaiserfischarten entstehen immer wieder, so sind Hybride von:
Centropyge multicolor x Centropyge shepardi
Centropyge loricula x Centropyge potteri
Centropyge loricula x Centropyge ferrugata
Centropyge heraldi x Centropyge nox
Centropyge flavissima x Centropyge vrolikii
Centropyge flavissima x Centropyge eibli
Centropyge eibli x Centropyge vrolikii
Centropyge bispinosa x Centropyge loricula
bereits mehrfach dokumentiert worden, die Hybridisierung zwischen Paracentropyge multifasciata x Centropyge venusta kommt allerdings deutlich seltener vor, letzte Meldungen stammen aus den Jahren 2011 und 2016 sowie neu aus 2018.
Auch wenn die Hybride zum Teil sehr interessant aussehen, so sind Nachzuchten aber (derzeit) nicht möglich, Hybride gelten als unfruchtbar.
Wir bedanken uns für die Bildnutzungserlaubnis ganz herzlich bei Barnett Shutmann von RVS Fishworld, Philippinen.