Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Centropyge multispinis Brauner Zwergkaiserfisch

Centropyge multispinis wird umgangssprachlich oft als Brauner Zwergkaiserfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 700 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber François Libert, Frankreich

Copyright zsispeo, Foto: Marsa Alam, Ägypten


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers François Libert, Frankreich . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
250 
AphiaID:
211774 
Wissenschaftlich:
Centropyge multispinis 
Umgangssprachlich:
Brauner Zwergkaiserfisch 
Englisch:
Dusky Angelfish 
Kategorie:
Zwergkaiser 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pomacanthidae (Familie) > Centropyge (Gattung) > multispinis (Art) 
Erstbestimmung:
(Playfair, ), 1867 
Vorkommen:
Ägypten, Andamanen und Nikobaren, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Jemen, Jordanien, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Malediven, Mauritius, Mosambik, Ost-Afrika, Seychellen, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Tansania, Thailand, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Größe:
12 cm - 14 cm 
Temperatur:
25°C - 28°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Kopfsalat, Krill (Euphausiidae), Löwenzahn, Mysis (Schwebegarnelen), Nori-Algen 
Aquarium:
~ 700 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2006-08-27 18:57:28 

Haltungsinformationen

(Playfair, 1867)

Lebt im Meer meist einzeln.
Laut Literatur handelt es sich um eine robuste Form.
Lässt sich gut mit anderen Fischen vergesellschaften, scheint aber bisweilen anfangs scheu zu sein.
Gut haltbar.

Synonyme:
Centropyge multispinus (Playfair, 1867)
Centropyge somervilli Regan, 1905
Holacanthus multispinis Playfair, 1867

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Allgemein

Copyright zsispeo, Foto: Marsa Alam, Ägypten
1
Copyright Joe DE VROE, Foto  Hurghada, Ägypten
1
Copyright Dr. J. E. Randall, Malediven
1
Centropyge multispinis - Brauner Zwergkaiserfisch
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 08.02.08#1
Hallo
ich möchte hier mal darauf aufmerksam machen das dieser Kaiser sehr sehr gerne an Niederentieren und an Korallen knabbert (und das garnicht mal wenig )
kann innerhalb küzester zeit ganze (grosse)Stöcke zerstören
I)ch würde ihn nich im Korallenbecken pflegen
Aber für ein Fischbecken ein sehr schöner Fisch !

LG
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!