Haltungsinformationen
Woods & Schultz, 1953
Er ist sehr gut mit anderen Fischen, aber bei geringer Algenfütterung, nur eingeschränkt mit Wirbellosen zu halten. Kann, wie alle Zwergkaier an Blumentieren zupfen!
Vorsichtig sollte man auch sein, wenn man beabsichtigt, mehrere Zwergkaiserarten zu pflegen.
Es kann dann manchmal zu Raufereien kommen.
Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.
Bildet Harems von 2-4 Individuen.
Synonyme:
Centropyge woodheadi Kuiter, 1998
Pomacanthus heraldi (Woods & Schultz, 1953)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus)
am 20.03.14#4
Wir pflegen dieses wunderschöne Tier seit 6 Jahren in unserem Becken. Er ist inzwischen ausgewachsen und klar der Chef im Ring. Wedelt mit der Schwanzflosse alles weg, was nicht erwünscht ist. Besonders Neuankömmlinge im Becken. Die müssen immer erstmal ein paar Tage unter ihm leiden. Bei Aufregung bekommt er dunkle Ringe um die Augen, die sich dann aber sehr schnell wieder geben. Ansonsten absolut Pflegeleicht. Geht an jedes Futter und ist bei uns absolut unempfindlich gegen Schwankungen bei der Wasserqualität.
Möchte diesen Fisch in unserem Becken nicht mehr missen!
am 07.12.07#3
Habe diesen schönen Zwergkaiser aus einer Beckenauflösung bekommen.Hat sich bei den anderen Zwergkaisern sehr schnell durchgesetzt.Geht bei mir an alle gängigen Futtersorten.Lässt meine Korallen in Ruhe.Zupft nur ab und zu am LS rum..wird sehr ruppig gegenüber anderen Fischen die nach ihm ins AQ kommen
am 16.05.05#1
Western Pacific to Indonesia; 10 cm; very common
Common in southern Japan, sometimes in our area; a specimen with a jet black spot on
dorsal fin is only a variation of this species from Coral Sea, Fiji, Solomons, Samoa, and
Tonga that is imported on rare occasion; a misidentification shown as ‘ C.woodheadi ’ in
our book Angelfishes (Debelius, Tanaka & Kuiter, 2003); the spot will fade away in tanks
and becomes a normal C.heraldi; easily adapted, but sometimes soon dies