Haltungsinformationen
Smith-Vaniz & Randall, 1974
Kommt auch von Cocos-Keeling, einer Inselgruppe im Indischen Ozean.
Die absolute Rarität und sollte von der Haltung wie andere Herzogfische einzustufen sein.
Sicher ist das nicht, so das wir uns auf Angaben zur Haltung freuen würden.
Geschlecht und Verpaarung
Die Zwergkaiser sind von Geburt an weiblich. Werden zwei Fische zusammen gesetzt, dann wird das dominantere Tier zum Männchen (=protogyne Hermaphrodite).
Am Besten zwei Fische mit unterschiedlichen Größen gleichzeitig einsetzen. Ist bereits ein Fisch vorhanden, dann sollte der neue Fisch entweder wesentlich kleiner oder größer sein. Wird ein größerer Fisch nachgesetzt, was von Vorteil wäre, denn dann ist die innerartige Aggression nicht so ausgeprägt. Der Größenunterschied kann bei der Paarzusammenstellung von Vorteil sein, es wird aber dennoch zu Raufereien kommen bis die Geschlechtsfestlegung abgeschlossen ist.
Optimal wäre die Pflege mehrerer Tiere im Harem, was aber durch die geringe Stückzahl im Handel und den hohen Preis eher unwahrscheinlich sein dürfte.
Nachzuchten sind mittlerweile im Handel erhältlich, sind aufgrund der geringen Stückzahl aber sehr teuer ca. 1.200 Euro (04/2023)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Pomacanthidae (Family) > Centropyge (Genus)
am 11.06.08#3
Centropyge joculator is also known as the Yellowhead Angelfish, Joculator Pygmy Angel, Coco's Pygmy Angelfish or Coco's Angelfish and sometimes confused with the Bicolor Angelfish (Centropyge bicolor). Yes he is somewhat similar in color pattern to the Bicolor Angelfish but is not as readily available, is more a rare find for the marine aquarist and simply a beauty.
Centropyge joculator is a very activ fish and needs plenty of swimming space along with lots of rockwork openly well-positioned with many caves and crannies. As with most of the genus Centropyge maybe he will nip at stony and soft corals (sessile invertebrates) and clam mantles too, but this is an individual behavior with each fish having its own tendencies. If you give him a try, have a close eye on your corals and see how your fish will behave. Absolutely the better place for C. joculator is a reef aquarium and not a fish-only aquarium how often is recommended.
Centropyge joculator will best feed on marine algae, angelfish preparations, mysid or frozen shrimp, and other meaty items.
am 08.08.07#2
Hallo
Der Centropyge joculator ist heute verstorben. Die Art wie er starb deutet auf einen Giftfang hin. :( :( :( Gruß Manuela
am 16.06.07#1
Gekauft wurde der schöne C. joculator von Manuela. Ich glaub ich hätte den Preis der für den Fisch fällig ist nicht übers Portemonie gebracht *eg* Kam über den Importeur Tropical Live Import aus Menden im Sauerland ins Land. Zeigt sich sehr interessiert und ist wenig scheu. Fraß sofort Flocken und Frostfutter. Schwimmt viel offener als die zwei Centropyge bispinosa. Wir werden euch über die dauerhafte Pflege auf dem laufenden halten.