Haltungsinformationen
Dieser Papageifisch bewohnt Außenriffe und klare Lagune in einer Tiefe von 1 bis 50 Metern.
Während juvenile und subadulte Fische überwiegend in geschützten Riffbereichen bleiben, zieht es adulte Tiere zu seewärtigen Riffen, wo diese Papageifische recht große Schulen bilden und gemeinsam algenüberzogene Bereiche abweiden.
Durch die Bildung größeren Ansammlungen werden auch diese Papageifisch im Bestand durch die regionalen Fischereien dezimiert.
Scarus altipinnis, nicht mit Scarus falcipinnis zu verwechseln, kommt nicht in den stationären Fachhandel.
Die Männchen (in der Terminalphase) sind am Hinterkörper grünlich mit zwei blaugrünen Balken am Kinn, Flecken und Linien um das Auge und auf der Kiemenabdeckung, sowie einem lunaförmigen Schwanz mit einem leicht verlängerten Filament in der Mitte.
Weibchen (in der Initialphase) sind bräunlich mit verstreuten weißen Flecken, und juvenile Papageifische haben einen gestreiften bis gefleckten Körper mit einem markanten gelben Kopf.
Synonyme:
Callyodon waitei Seale, 1906
Pseudoscarus altipinnis Steindachner, 1879
Pseudoscarus brevifilis Günther, 1909
Scarus brevifilis (Günther, 1909)