Haltungsinformationen
Jordan & Gilbert, 1882
Unser besonderer Dank für das erste Foto vom Perrico Papageifisch geht an Dr. Ross Robertson, Australien.
Er hat dieses Foto in den Gewässern um die Galapagos-Inseln, wo der Papageifisch in einer Tiefe von 3 bis 36 Metern in flachen Küstengewässern lebt.
Diese Art ist in der Nähe von Fels- und Korallenriffe zu finden und tritt in kleinen Gruppen auf, die Tiere schaben an Flächen
die von Kalkrotalgen überzogen sind, es ist aber durchaus wahrscheinlich das die Tiere auch Korallenpolypen fressen.
Im Golf von Chiriqui, Panama, wird diese Fischart über massiven, verzweigten Steinkorallenbeständen und Felsriffen gefunden.
Diese Art kommt endemisch nur im östlichen Pazifik von der Baja California, dem Golf von Kalifornien bis zum nach Norden Perus, einschließlich der Galapagos-Inseln und Malpelo vor, dort kann diese Art aber noch recht häufig angetroffen werden.
Auffällig ist die große Verdickung oder Beule direkt über den Augen des Tiers.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Scaridae (Family) > Scarinae (Subfamily) > Scarus (Genus) > Scarus perrico (Species)
Unser besonderer Dank für das erste Foto vom Perrico Papageifisch geht an Dr. Ross Robertson, Australien.
Er hat dieses Foto in den Gewässern um die Galapagos-Inseln, wo der Papageifisch in einer Tiefe von 3 bis 36 Metern in flachen Küstengewässern lebt.
Diese Art ist in der Nähe von Fels- und Korallenriffe zu finden und tritt in kleinen Gruppen auf, die Tiere schaben an Flächen
die von Kalkrotalgen überzogen sind, es ist aber durchaus wahrscheinlich das die Tiere auch Korallenpolypen fressen.
Im Golf von Chiriqui, Panama, wird diese Fischart über massiven, verzweigten Steinkorallenbeständen und Felsriffen gefunden.
Diese Art kommt endemisch nur im östlichen Pazifik von der Baja California, dem Golf von Kalifornien bis zum nach Norden Perus, einschließlich der Galapagos-Inseln und Malpelo vor, dort kann diese Art aber noch recht häufig angetroffen werden.
Auffällig ist die große Verdickung oder Beule direkt über den Augen des Tiers.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Scaridae (Family) > Scarinae (Subfamily) > Scarus (Genus) > Scarus perrico (Species)