Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Scarus rivulatus Orangewangen Papageifisch

Scarus rivulatus wird umgangssprachlich oft als Orangewangen Papageifisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 3000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Scarus rivulatus,Rivulated or Surf parrotfish, 40.0cm, Anilao 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2478 
AphiaID:
367210 
Wissenschaftlich:
Scarus rivulatus 
Umgangssprachlich:
Orangewangen Papageifisch 
Englisch:
Rivulated Parrotfish 
Kategorie:
Papageifische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Labridae (Familie) > Scarus (Gattung) > rivulatus (Art) 
Erstbestimmung:
Valenciennes, 1840 
Vorkommen:
Ägypten, Anilao, Australien, China, Indonesien, Israel, Japan, Kenia, Lord-Howe-Insel, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Mittelmeer, Neukaledonien, Norforkinsel, Ost-Afrika, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Saudi-Arabien, Sudan, Suez-Kanal, Taiwan, Thailand, Tonga, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 30 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Korallenriffe, Küstengewässer, Meerwasser, Offshore (vor der Küste), Schlammige, nicht verfestigte Böden 
Größe:
20 cm - 40 cm 
Temperatur:
24,8°C - 29,3°C 
Futter:
Algen , Korallen(polypen) = korallivor 
Aquarium:
~ 3000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-13 18:17:18 

Haltungsinformationen

Scarus rivulatus Valenciennes, 1840

Die Färbung des Wangen- und Kiemendeckelflecks des Männchens ist orange, Maul und Wangen weisen gewellte Bänder/Linien auf, die Brustflossen sind hellgrün; das Weibchen ist grau oder graubraun mit zwei hellen Streifen am Bauch.

Diese Art kommt in schlammigen Küsten- und Offshore-Gebieten bis zu einer Tiefe von 20 m vor. Sie bewohnt Fels- und Korallenriffe von Gezeitentümpeln bis 20 m Tiefe. Scarus rivulatus bildet Schwärme von 30 bis 40 Tieren und ernährt sich von benthischen Algen und Korallen. Geschlechtsreife Männchen nehmen eine zweifarbige Färbung an.

Aufgrund ihres "Steinkorallennagens" und der zu erwartenden Größe sollten Papageifische nur in Grossanlagen gepflegt werden.

Scarus rivulatus ist gemäß WoRMS Wirt einiger Endoparasiten.

Synonyme:
Callyodon fasciatus (Valenciennes, 1840) · unaccepted
Pseudoscarus rivulatus (Valenciennes, 1840) · unaccepted
Scarus arcuatus Valenciennes, 1840 · unaccepted
Scarus fasciatus Valenciennes, 1840 · unaccepted
Scarus micrognathos Bleeker, 1847 · unaccepted
Scarus rivulatoides Bleeker, 1847 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Copyright J. E. Randall, Foto: Lizard Island, Australien
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.