Haltungsinformationen
Die Färbung des Wangen- und Kiemendeckelflecks des Männchens ist orange, Maul und Wangen weisen gewellte Bänder/Linien auf, die Brustflossen sind hellgrün; das Weibchen ist grau oder graubraun mit zwei hellen Streifen am Bauch.
Diese Art kommt in schlammigen Küsten- und Offshore-Gebieten bis zu einer Tiefe von 20 m vor. Sie bewohnt Fels- und Korallenriffe von Gezeitentümpeln bis 20 m Tiefe. Scarus rivulatus bildet Schwärme von 30 bis 40 Tieren und ernährt sich von benthischen Algen und Korallen. Geschlechtsreife Männchen nehmen eine zweifarbige Färbung an.
Aufgrund ihres "Steinkorallennagens" und der zu erwartenden Größe sollten Papageifische nur in Grossanlagen gepflegt werden.
Scarus rivulatus ist gemäß WoRMS Wirt einiger Endoparasiten.
Synonyme:
Callyodon fasciatus (Valenciennes, 1840) · unaccepted
Pseudoscarus rivulatus (Valenciennes, 1840) · unaccepted
Scarus arcuatus Valenciennes, 1840 · unaccepted
Scarus fasciatus Valenciennes, 1840 · unaccepted
Scarus micrognathos Bleeker, 1847 · unaccepted
Scarus rivulatoides Bleeker, 1847 · unaccepted






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater