Haltungsinformationen
Juvenile Scarus ovifrons können auf den ersten schnellen Blick durchaus auch als juvenile Lippfische durchgehen, bei adulten Männchen bildet sich im Laufe der Entwicklung auch ein dicker "Buckelkopf", der auch bei ein einigen Lippfischen zu sehen ist (siehe Bodianus reticulatus), allerdings unterscheiden sich diese Arten u.a. auch sehr deutlich durch ihre Ernährung.Riffoberflächen abschabt, wobei er auch verschiedene Kortallenpolypen mit frisst.
In den Körpern diesen Papageifischen wurde mehrfach Palytoxin von Krustenanemonen nachgewiesen, Lippfische fressen in der Regel keine Korallen, sondern überwiegend Invertebraten, Krustrentiere und kleinere Fische.
MIt einer Größe von bis zu 90cm ist dieser Papageifisch nicht für Heimaquarien geeignet.
Im Meer lebt der große Papageifisch entweder solitär oder in kleineren Gruppen in küstennahen felsigen Riffen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Scaridae (Family) > Scarinae (Subfamily) > Scarus (Genus) > Scarus ovifrons (Species)