Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Osci Motion

Scarus fuscopurpureus Purpur Brauner Papageienfisch

Scarus fuscopurpureus wird umgangssprachlich oft als Purpur Brauner Papageienfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Bo Davidsson, Schweden

Copyright Bo Davidsson, Schweden


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Bo Davidsson, Schweden . Please visit bodavidsson.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4803 
AphiaID:
219132 
Wissenschaftlich:
Scarus fuscopurpureus 
Umgangssprachlich:
Purpur Brauner Papageienfisch 
Englisch:
Purple-brown Parrotfish 
Kategorie:
Papageifische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Scaridae (Familie) > Scarus (Gattung) > fuscopurpureus (Art) 
Erstbestimmung:
(Klunzinger, ), 1871 
Vorkommen:
Ägypten, Bahrain, Djibouti, Eritrea, Golf von Oman / Oman, Indischer Ozean, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Madagaskar, Ost-Afrika, Rotes Meer, Saudi-Arabien, Somalia, Sudan, Vereinigte Arabische Emirate, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 20 Meter 
Habitate:
Meeresstrand, Riff verbunden, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
bis zu 38cm 
Temperatur:
24,8°C - 29,2°C 
Futter:
Algen , Nori-Algen, Seegras, Wasserpflanzen 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-17 08:50:51 

Haltungsinformationen

Scarus fuscopurpureus (Klunzinger, 1871)

Scarus fuscopurpureus wurde auch an den Küsten vom Iran, Jordaniens, dem Oman, dem Sudan und dem Jemen nachgewiesen. Dieser Papageifisch bevorzugt eher Flachwasserzonen, häufig über Sandflächen oder Böden mit Algenbewuchs sowie Flächen mit Korallenbeständen. In der Regel lebt Scarus fuscopurpureus in Paaren oder kleinen Gruppen.

Scarus fuscopurpureus ist recht variabel in der Färbung, auffällig ist aber oft das etwas hellere Band auf der Körperfläche und das orange-gelbe Ende der Schwanzflosse.

Papageifische sind, wie viele Lippfische auch, protandrischer Hermaphroditen, die sich im Laufe ihrer Entwicklung vom Weibchen zum Männchen wandeln.

Synonym: Pseudoscarus forskalii fuscopurpureus (Klunzinger, 1871)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 04.02.2022.

Bilder

Adult


Weiblich


Allgemein

Copyright Bo Davidsson, Schweden
1
Scarus fuscopurpureus; Rotes Meer, Marsa Alam
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.