Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Bodianus rubrisos Zahnlippfisch

Bodianus rubrisos wird umgangssprachlich oft als Zahnlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
10520 
AphiaID:
398563 
Wissenschaftlich:
Bodianus rubrisos 
Umgangssprachlich:
Zahnlippfisch 
Englisch:
Red-sashed Hogfish, Morsecode Pigfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Bodianus (Gattung) > rubrisos (Art) 
Erstbestimmung:
Gomon, 2006 
Vorkommen:
Arafurasee, Australien, Bali, China, Indonesien, Japan, Ryūkyū-Inseln, Taiwan 
Meerestiefe:
50 - 103 Meter 
Größe:
20 cm - 30 cm 
Temperatur:
15,5°C - 27°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-03-11 10:39:45 

Haltungsinformationen

Gomon, 2006

Aufgrund seiner Tiefenverbreitung fehlen bislang Informationen über die Biologie dieses Lippfisches.
Auf der Seite "Fishes of Australia" ist ein juveniles Tier zu sehen, das mehrere Augenflecken auf dem Körper zeigt.
Augenflecke sollen vermeintliche Räuber bei einem Angriff vom eigentlichen Kopf ablenken.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Bodianus (Genus) > Bodianus rubrisos (Specie

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Flickr Seite Harum Koh (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Homepage Harum Koh (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  7. Spotted Line Hogfish, Bodianus rubrisos, Collected by RVS Fishworld (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  8. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Semiadult


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!