Haltungsinformationen
Von Barnett P. Shutman, RVS Fishworld, Inc., Philippinen, haben wir das erste Foto eines lebenden Bodianus thoracotaeniatus, einem Tiefseelippfisch erhalten.
Der Lippfisch kommt nur in Tiefen vor, die Taucher nicht erreichen können, sondern nur mit Hilfe sogenannter DSV, spezielle Tiefsee-U-Boote, und einem speziell für Tiefseetiere entwickelten Dekompressionsrohr.
Dieses Dekompressionsrohr ermöglicht nicht nur die sichere Sammlung von Tiefseefischen, sondern bringt diese auch ohne Schäden an die Oberfläche.
Das allererste Foto eines lebenden Bodianus thoracotaeniatus überhaupt konnte 2016 von der Okeanos Expedition der NOAA in einer Tiefe von 400 Metern um die Marianen, einer Inselgruppe im Westpazifik (Ozeanien) geschossen werden.
Dieses Foto zeigt ein juveniles Tier mit einem deutlich ausgeprägten gelben dorsalem Streifen, der sich vom Auge bis zum Ansatz der Schwanzflosse zieht.
Aufgrund der Habitattiefe dieses Zahnlippfischs wird diese Art in den nächsten Jahren kein Gast eines Heimaquariums sein.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Lippfisch kommt nur in Tiefen vor, die Taucher nicht erreichen können, sondern nur mit Hilfe sogenannter DSV, spezielle Tiefsee-U-Boote, und einem speziell für Tiefseetiere entwickelten Dekompressionsrohr.
Dieses Dekompressionsrohr ermöglicht nicht nur die sichere Sammlung von Tiefseefischen, sondern bringt diese auch ohne Schäden an die Oberfläche.
Das allererste Foto eines lebenden Bodianus thoracotaeniatus überhaupt konnte 2016 von der Okeanos Expedition der NOAA in einer Tiefe von 400 Metern um die Marianen, einer Inselgruppe im Westpazifik (Ozeanien) geschossen werden.
Dieses Foto zeigt ein juveniles Tier mit einem deutlich ausgeprägten gelben dorsalem Streifen, der sich vom Auge bis zum Ansatz der Schwanzflosse zieht.
Aufgrund der Habitattiefe dieses Zahnlippfischs wird diese Art in den nächsten Jahren kein Gast eines Heimaquariums sein.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!