Haltungsinformationen
Bodianus scrofa (Valenciennes, 1839)
Bodianus scrofa ist eine Lippfischart, die im östlichen Atlantik heimisch ist, wo sie rund um die makaronesischen Inselgruppen der Azoren, Madeira, den Kanarischen Inseln und den Kapverden vorkommt. Diese Art kommt auf felsigen Riffen in Tiefen von 20 bis 200 m vor.
Diese Art wurde 1839 von Achille Valenciennes offiziell als Labrus scrofa beschrieben, wobei als Typuslokalität Kapverden angegeben wurde.
Für die lokale kommerzielle Fischerei ist Bodianus scrofa von geringer Bedeutung.
In der Natur sind die Männchen immer deutlich farbenprächtiger als die Weibchen, so dass die Wahl des richtigen Fortpflanzungspartner dem Weibchen obliegt, je hübscher und farbenprächtiger das Männchen, desto größer sind seine Chancen zur Paarung.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Cossyphus scrofa (Valenciennes, 1839) · unaccepted
Crenilabrus caninus Lowe, 1839 · unaccepted
Diastodon scrofa (Valenciennes, 1839) · unaccepted
Labrus scrofa Valenciennes, 1839 · unaccepted
Lepidaplois scrofa (Valenciennes, 1839) · unaccepted
Pseudolepidaplois pfaffi Bauchot & Blanc, 1961 · unaccepted
Pseudolepidaplois scrofa (Valenciennes, 1839) · unaccepted
Trochocopus scrofa (Valenciennes, 1839) · unaccepted
Bodianus scrofa ist eine Lippfischart, die im östlichen Atlantik heimisch ist, wo sie rund um die makaronesischen Inselgruppen der Azoren, Madeira, den Kanarischen Inseln und den Kapverden vorkommt. Diese Art kommt auf felsigen Riffen in Tiefen von 20 bis 200 m vor.
Diese Art wurde 1839 von Achille Valenciennes offiziell als Labrus scrofa beschrieben, wobei als Typuslokalität Kapverden angegeben wurde.
Für die lokale kommerzielle Fischerei ist Bodianus scrofa von geringer Bedeutung.
In der Natur sind die Männchen immer deutlich farbenprächtiger als die Weibchen, so dass die Wahl des richtigen Fortpflanzungspartner dem Weibchen obliegt, je hübscher und farbenprächtiger das Männchen, desto größer sind seine Chancen zur Paarung.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Cossyphus scrofa (Valenciennes, 1839) · unaccepted
Crenilabrus caninus Lowe, 1839 · unaccepted
Diastodon scrofa (Valenciennes, 1839) · unaccepted
Labrus scrofa Valenciennes, 1839 · unaccepted
Lepidaplois scrofa (Valenciennes, 1839) · unaccepted
Pseudolepidaplois pfaffi Bauchot & Blanc, 1961 · unaccepted
Pseudolepidaplois scrofa (Valenciennes, 1839) · unaccepted
Trochocopus scrofa (Valenciennes, 1839) · unaccepted