Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1839)
Bodianus albotaeniatus kommt im Nordpazifischen Oezan nur im Meeresdreieck zwischen Hawaiii, den Midwayinseln und dem Johnston Atoll vor.
Viele Lippfische sehen gerade im juvenilen Zustand besonders hübsch aus und lassen die Herzen vieler Aquarianer höher schlagen, allerdings soillte man sich vor jedem Kauf eines Lippfischs über die zu erwartende Endgröße, den Speiseplan, den Schwimmbedarf und damit auch die Aquariumgröße und die grundsätzliche Eignung für ein Riff- oder ein reines großes Fischaquarium ausführlich informieren.
Bodianus albotaeniatus ist ein recht rubuster Lippfisch in den Riffen der Vorkommensorte, Juvenile Fische und Weibchen sind recht häufig zu beobachten, adulte Männchen hingegen eher rar, dies mag auch daran liegen, dass Speertaucher und Fischer regelmäßig Jagd auf den schmackhaften Zahnlippfisch machen.
Kein Tier für ein Heimaquarium!
Synonyme:
Cossyphus albotaeniatus Valenciennes, 1839
Cossyphus albo-taeniatus Valenciennes, 1839
Crenilabrus modestus Garrett, 1864
Lepidaplois atrorubens Jordan, 1925
Lepidaplois richardsoni Fowler, 1908
Lepidaplois strophodes Jordan & Evermann, 1903
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Bodianus (Genus) > Bodianus albotaeniatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Bodianus albotaeniatus kommt im Nordpazifischen Oezan nur im Meeresdreieck zwischen Hawaiii, den Midwayinseln und dem Johnston Atoll vor.
Viele Lippfische sehen gerade im juvenilen Zustand besonders hübsch aus und lassen die Herzen vieler Aquarianer höher schlagen, allerdings soillte man sich vor jedem Kauf eines Lippfischs über die zu erwartende Endgröße, den Speiseplan, den Schwimmbedarf und damit auch die Aquariumgröße und die grundsätzliche Eignung für ein Riff- oder ein reines großes Fischaquarium ausführlich informieren.
Bodianus albotaeniatus ist ein recht rubuster Lippfisch in den Riffen der Vorkommensorte, Juvenile Fische und Weibchen sind recht häufig zu beobachten, adulte Männchen hingegen eher rar, dies mag auch daran liegen, dass Speertaucher und Fischer regelmäßig Jagd auf den schmackhaften Zahnlippfisch machen.
Kein Tier für ein Heimaquarium!
Synonyme:
Cossyphus albotaeniatus Valenciennes, 1839
Cossyphus albo-taeniatus Valenciennes, 1839
Crenilabrus modestus Garrett, 1864
Lepidaplois atrorubens Jordan, 1925
Lepidaplois richardsoni Fowler, 1908
Lepidaplois strophodes Jordan & Evermann, 1903
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Labridae (Family) > Bodianus (Genus) > Bodianus albotaeniatus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!