Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Aqua Medic

Bodianus parrae Kreolen-Lippfisch

Bodianus parrae wird umgangssprachlich oft als Kreolen-Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robin Gwen Agarwal, USA

roatan 23 PB160908a Creole Wrasse, Bodianus (Clepticus) parrae, Minagerhea's Reef 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robin Gwen Agarwal, USA Robin Gwen Agarwal (ANudibranchMom on iNaturalist). Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17494 
AphiaID:
1803573 
Wissenschaftlich:
Bodianus parrae 
Umgangssprachlich:
Kreolen-Lippfisch 
Englisch:
Creole Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Labridae (Familie) > Bodianus (Gattung) > parrae (Art) 
Erstbestimmung:
(Bloch & Schneider, ), 1801 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Bonaire, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
8 - 100 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Fleckriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Riffhänge 
Größe:
22 cm - 30 cm 
Gewicht :
320 g 
Temperatur:
24,3°C - 28°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Invertebraten (Wirbellose), Krustentierlarven, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-11 19:13:31 

Haltungsinformationen

Bodianus parrae (Bloch & Schneider, 1801)

Farbe überwiegend violett oder purpur; große Exemplare mit einem gelblichen Schimmer auf den unteren zwei Dritteln des Körpers; verlängerte Rücken- und Afterflossen sowie Spitzen der Bauchflossen schwärzlich. Schwanzflosse bei Jungtieren ausgerandet, bei Erwachsenen halbmondförmig.
Adulte Kreolen-Lippfische sieht man in verschiedensten Farbvarianten, vorwiegend violett oder lila mit einer, meist gelben bis gelb-violetten Schwanzflosse, die übrigen Flossen sind meist alle gelblich. Juvenile Tiere sind überwiegend einfarbig lila oder pink mit einer Reihe von kleinen,dorsalen Flecken .

Jungtier: violett mit einer Reihe weiß-schwarzer Flecken in einer Reihe entlang des oberen Rückens; ein schwarzer Fleck an der Vorderseite der Rückenflosse.

Erwachsenes Tier: Kopf, Körper und Flossen violett; Maul schwarz. Bei balzenden Männchen sind Kopf, Körper, Brust- und Beckenpartie sowie die vordere Hälfte der Rückenflosse schwärzlich; die hintere Hälfte des Körpers, die Afterflosse und die Schwanzbasis haben einen orangefarbenen Schimmer; die Schwanzflosse ist hellviolett.

Bewohnt seewärts gelegene Riffhänge; gelegentlich auch flache Fleckenriffe. Man findet Bodianus parrae auch in großen Ansammlungen im mittleren Wasser. Der Kreolen-Lippfisch ernährt sich von Plankton, kleinen Quallen, Pteropoden (Pteropoda, Flügelfüsser), pelagischen Manteltieren und verschiedenen wirbellosen Larven.

Während der Laichzeit bildet Bodianus parrae Balzplätze. Die Länge bei Geschlechtsumwandlung beträgt = 15,78 cm TL.

Bodianus parrae wird auch mit Strandnetzen gefangen.

Bodianus parrae ist gemäß WoRMS Wirt folgender Parasiten:
Belizia Cressey, 1990 Feedingtype: ectoparasitic
Belizia brevicauda Cressey, 1990 Feedingtype: ectoparasitic
Orbitacolax analogus Vervoort, 1969 Feedingtype: ectoparasitic
Orbitacolax hapalogenyos (Yamaguti & Yamasu, 1959) Feedingtype: ectoparasiti
Tergestia laticollis (Rudolphi, 1819) Stossich, 1899 Feedingtype: endoparasitic

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Brama parrae Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted > superseded combination
Clepticus genizara Cuvier, 1829 · unaccepted > junior subjective synonym
Clepticus parrae (Bloch & Schneider, 1801) · unaccepted > superseded combination
Clepticus parrai (Bloch & Schneider, 1801) · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. fishbase.se (en). Abgerufen am 07.06.2025.
  2. Smithsonian Tropical Research Institue (en). Abgerufen am 07.06.2025.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.06.2025.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)


Weiblich

copyright Lubomir Pialek
1

Gruppe

Copyright Wolfram Sander, Maria La Gorda, Kuba
1
Copyright Wolfram Sander, Havana, Kuba
1

Schule


Terminalphase


Paarung


Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
copyright Dr. Peter Wirtz
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.