Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Bodianus bimaculatus Zweipunktlippfisch

Bodianus bimaculatus wird umgangssprachlich oft als Zweipunktlippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 450 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Richard und Mary Field, Malta

Copyright Richard Field, Saudi-Arabien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Richard und Mary Field, Malta

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
235 
AphiaID:
218935 
Wissenschaftlich:
Bodianus bimaculatus 
Umgangssprachlich:
Zweipunktlippfisch 
Englisch:
Candy Hogfish, Twospot Hogfish, Two-spot Slender Hogfish, Two-spotted Hogfish, Yellow Hogfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Bodianus (Gattung) > bimaculatus (Art) 
Erstbestimmung:
Allen, 1973 
Vorkommen:
Ägypten, Australien, Bali, Banggai-Inseln, Fidschi, Flores, Indonesien, Indopazifik, Japan, La Réunion, Lombok, Madagaskar, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Neukaledonien, Neuseeland, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Süd-Afrika, Sulawesi, Taiwan, Tansania, Timor-Leste, Togian-Inseln, Vanuatu, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
30 - 60 Meter 
Größe:
9 cm - 10 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen) 
Aquarium:
~ 450 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-26 20:55:53 

Haltungsinformationen

Bodianus bimaculatus Allen, 1973

Natürliche Umgebung: Bewohnt sehr steile Abhänge und sandige Hänge, die mit Felsen und Geröll und einigen Weichkorallen bedeckt sind. Normalerweise in Tiefen zwischen 30 bis 60 m zu finden, wo er sich von benthischen hartschaligen Wirbellosen ernährt.

Gelblicher Körper und Kopf mit blassroten horizontalen Linien, einem schwarzen Fleck hinter dem Auge und einem schwarzen bis roten Fleck auf dem Schwanzstiel.

Kann in reinen Fisch- oder Riffaquarien gehalten werden, die Versteckmöglichkeiten und viel offene Schwimmfläche bieten sollten.

Benötigt eine fleischige Ernährung.

Es wird gewarnt, ihn mit anderen gelben Fischen zu vergesellschaften. Ob dieses stimmt oder nicht, können wir nicht mit Sicherheit sagen.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 26.07.2022.



Bilder

Adult

Bodianus bimaculatus - Zweipunktlippfisch
1
1

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich

Copyright J.E. Randall, Foto aus Indonesien, Pulau-Pulau Maise
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1

Weiblich

Copyright Richard Field, Saudi-Arabien
1

Semiadult

copyright Johnny Jensen, Dänemark
1
copyright Johnny Jensen, Dänemark
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 28.01.15#9
Wir haben 2 Paare Bodianus bimaculatus in zwei verschiedenen Becken seit rund 5 Monaten. In beiden leben auch die kleinen gelben Gobidion okinawae, aber nie haben wir eine Jagd sehen können. Auch ist bei uns noch keiner gesprungen, trotz Balz.
Das Fressen der kleinen Schlangenseesterne können wir bestätigen, die seither sehr dezimiert wurden (was auch unser Ziel war). Ansonsten wird gerne alles andere an Futter angenommen, was ins Becken gegeben wird.
Ein sehr schöner Fisch, ständig unterwegs und sehr neugierig: alles Neue und jeder Neue wird genaustens untersucht und beäugt.
Pflegeleicht und interessant zu beobachten.

am 28.07.10#8
Hallo,
nun habe ich seit ca. 2 Wochen ein Pärchen dieses wunderschönen Lippfisches aus einer Beckenauflösung übernommen. Beide halten sich ausgezeichnet im Aquarium und sind recht aktive Schwimmer, aber auch Springer. V. a., wenn sie nach an der Wasseroberfläche treibendem Futter schnappen.
Das größere Tier (Männchen?) ist ca. 9 cm lang, hat deutliche schwarze Streifen an den Seiten und entlang des Rückens, die die gelben und orangen Farbbereiche trennen. Außerdem hat er im orangen Bauchbereich schwarze Flecken. Der zweite Fisch (Weibchen?)ist etwas kleiner und hat keinerlei schwarze Zeichnung. Beide vertragen sich ausgezeichnet und schwimmen auch immer wieder zusammen durchs Becken.
Insgesamt ein wunderschöpner Fisch, der sehr neugierig und aktiv alles beäugt, was da am Boden oder auf den Korallen so sitzt.
Robert
am 08.03.10#7
Hi
Also ich hab ein Pärchen seit einem Jahr,sie sind wunderschön,groß und balzen ununterbrochen.
Doch schon kurz nach der Eingewöhnung hat er den Cheff heraushängen lassen,und mir alles was nach ihm kam und nicht größer war als er getötet oder aus dem Becken raus getrieben.Anfangs wußte ich auch nicht wohin meine Garnelen verschwanden.Diesen Fisch kann ich niemanden empfehlen,ausser man hat nur große Fische .
Sehr agressiv!
9 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!