Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik

Bodianus masudai Masuda Lippfisch

Bodianus masudai wird umgangssprachlich oft als Masuda Lippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 600 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright LemonTeaYK




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3469 
AphiaID:
273535 
Wissenschaftlich:
Bodianus masudai 
Umgangssprachlich:
Masuda Lippfisch 
Englisch:
Black Spot Hogfish, Candystripe Hogfish, Masudai Hogfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Bodianus (Gattung) > masudai (Art) 
Erstbestimmung:
Araga & Yoshino, 1975 
Vorkommen:
Australien, China, Great Barrier Riff, Indonesien, Japan, Neukaledonien, Norforkinsel, Palau, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Taiwan, Tasmanien (Australien), Tasmansee, West-Pazifik 
Meerestiefe:
30 - 113 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe, Meerwasser, Riff verbunden, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
18,2°C - 27,5°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Frostfutter (große Sorten), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera) 
Aquarium:
~ 600 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-01 16:52:07 

Haltungsinformationen

Bodianus masudai Araga & Yoshino, 1975

Der Artname "Bodianus" nach Bodiano oder Pudiano, vom portugiesischen Wort „pudor“, was Bescheidenheit bedeutet. Der Artname "masudai" ehrt Hajime Masuda, Sammler und Mitautor der Studie über diese Art. Hajime Masuda (1921–2005) war ein japanischer Ichthyologe.

Dieser Fisch ist seltenst im Handel zu finden, taucht aber hin und wieder (wenn auch weniger in Europa) auf. Über die Haltung ist wenig bekannt, außer, dass er in Tiefen von 30 bis 113 Metern im Meer gefunden werden kann. Bodianus masudai ist riffverbunden und lebt in Korallen- und Felsenriffen meisten in etwas größeren Tiefen.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult

Copyright LemonTeaYK
1
Copyright LemonTeaYK
1
Bodianus masudai   Araga & Yoshino, 1975  (c) Picture by Shao K.T.
1

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!