Haltungsinformationen
Bodianus masudai Araga & Yoshino, 1975
Der Artname "Bodianus" nach Bodiano oder Pudiano, vom portugiesischen Wort „pudor“, was Bescheidenheit bedeutet. Der Artname "masudai" ehrt Hajime Masuda, Sammler und Mitautor der Studie über diese Art. Hajime Masuda (1921–2005) war ein japanischer Ichthyologe.
Dieser Fisch ist seltenst im Handel zu finden, taucht aber hin und wieder (wenn auch weniger in Europa) auf. Über die Haltung ist wenig bekannt, außer, dass er in Tiefen von 30 bis 113 Metern im Meer gefunden werden kann. Bodianus masudai ist riffverbunden und lebt in Korallen- und Felsenriffen meisten in etwas größeren Tiefen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Artname "Bodianus" nach Bodiano oder Pudiano, vom portugiesischen Wort „pudor“, was Bescheidenheit bedeutet. Der Artname "masudai" ehrt Hajime Masuda, Sammler und Mitautor der Studie über diese Art. Hajime Masuda (1921–2005) war ein japanischer Ichthyologe.
Dieser Fisch ist seltenst im Handel zu finden, taucht aber hin und wieder (wenn auch weniger in Europa) auf. Über die Haltung ist wenig bekannt, außer, dass er in Tiefen von 30 bis 113 Metern im Meer gefunden werden kann. Bodianus masudai ist riffverbunden und lebt in Korallen- und Felsenriffen meisten in etwas größeren Tiefen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






AndiV