Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Bodianus diplotaenia Mexikanischer Schweinslippfisch

Bodianus diplotaenia wird umgangssprachlich oft als Mexikanischer Schweinslippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 10000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3539 
AphiaID:
273527 
Wissenschaftlich:
Bodianus diplotaenia 
Umgangssprachlich:
Mexikanischer Schweinslippfisch 
Englisch:
Mexican Hogfish, Streamer Hogfish 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Labridae (Familie) > Bodianus (Gattung) > diplotaenia (Art) 
Erstbestimmung:
(Gill, ), 1862 
Vorkommen:
Chile, Clipperton-Insel, Costa Rica, El Salvador, Equador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Honduras, Kokos-Insel (Costa Rica), Kolumbien, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Ost-Pazifik, Panama, Peru, Revillagigedo 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 75 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meeresstrand, Riff verbunden 
Größe:
45 cm - 76 cm 
Gewicht :
9 kg 
Temperatur:
20.6°C - 28.9°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Karnivor (fleischfressend), Krabben, Krebse, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Seeigel, Seesterne 
Aquarium:
~ 10000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-21 19:39:24 

Haltungsinformationen

Bodianus diplotaenia (Gill, 1862)

Bodianus diplotaenia ist ein bis zu 75 cm groß werdender Lippfisch, der auch als Speisefisch auf den Märkten landet. Er kann bis zu 9 Kilo auf die Waage bringen.Aquaristisch schon wegen der zu erwartenden Größe, zumindest in Heimaquarien, uninterressant.

Körper mäßig tief und zusammengedrückt; Kopf groß und spitz; Zähne eckzahnförmig, vergrößert und etwas krumm, zwei vordere Paare in jedem Kiefer; Rückenflosse mit 12 Stacheln; hintere Strahlen der After- und Rückenflossen bilden filamentöse Lappen; unterer Ast des ersten Kiemenbogens mit 12 bis 13 Kiemenreusen; sehr große Individuen blau, mit einem schmalen, gelben, vertikalen Streifen unmittelbar hinter der Hinterkante der Brustflosse, Jungtiere rot oder rötlich braun; Weibchen mit 2 schwarzen Längsstreifen

Lebt in und nahe Korallenriffen und dabei von Seesternen, Mollusken, Seeigeln und Krabben.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonyme:
Harpe diplotaenia Gill, 1862 · unaccepted
Harpe pectoralis Gill, 1862 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Shorefishes of the Eastern Pacific online information system (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright J.E. Randall, Hawaii, Bild von den Galapagos
1

Weiblich

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright J.E. Randall, Hawaii, Bild von den Galapagos
1
Copyright J.E. Randall, Hawaii, Bild aus Mexiko
1

Initialphase


Terminalphase


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!