Haltungsinformationen
Bodianus diplotaenia (Gill, 1862)
Bodianus diplotaenia ist ein bis zu 75 cm groß werdender Lippfisch, der auch als Speisefisch auf den Märkten landet. Er kann bis zu 9 Kilo auf die Waage bringen.Aquaristisch schon wegen der zu erwartenden Größe, zumindest in Heimaquarien, uninterressant.
Körper mäßig tief und zusammengedrückt; Kopf groß und spitz; Zähne eckzahnförmig, vergrößert und etwas krumm, zwei vordere Paare in jedem Kiefer; Rückenflosse mit 12 Stacheln; hintere Strahlen der After- und Rückenflossen bilden filamentöse Lappen; unterer Ast des ersten Kiemenbogens mit 12 bis 13 Kiemenreusen; sehr große Individuen blau, mit einem schmalen, gelben, vertikalen Streifen unmittelbar hinter der Hinterkante der Brustflosse, Jungtiere rot oder rötlich braun; Weibchen mit 2 schwarzen Längsstreifen
Lebt in und nahe Korallenriffen und dabei von Seesternen, Mollusken, Seeigeln und Krabben.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Harpe diplotaenia Gill, 1862 · unaccepted
Harpe pectoralis Gill, 1862 · unaccepted
Bodianus diplotaenia ist ein bis zu 75 cm groß werdender Lippfisch, der auch als Speisefisch auf den Märkten landet. Er kann bis zu 9 Kilo auf die Waage bringen.Aquaristisch schon wegen der zu erwartenden Größe, zumindest in Heimaquarien, uninterressant.
Körper mäßig tief und zusammengedrückt; Kopf groß und spitz; Zähne eckzahnförmig, vergrößert und etwas krumm, zwei vordere Paare in jedem Kiefer; Rückenflosse mit 12 Stacheln; hintere Strahlen der After- und Rückenflossen bilden filamentöse Lappen; unterer Ast des ersten Kiemenbogens mit 12 bis 13 Kiemenreusen; sehr große Individuen blau, mit einem schmalen, gelben, vertikalen Streifen unmittelbar hinter der Hinterkante der Brustflosse, Jungtiere rot oder rötlich braun; Weibchen mit 2 schwarzen Längsstreifen
Lebt in und nahe Korallenriffen und dabei von Seesternen, Mollusken, Seeigeln und Krabben.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Synonyme:
Harpe diplotaenia Gill, 1862 · unaccepted
Harpe pectoralis Gill, 1862 · unaccepted