Haltungsinformationen
Bodianus bilunulatus (Lacepède, 1801)
Adulte Tiere kommen an tiefen Riffhängen vor, die reich an Schwämmen und Gorgonien (Seepeitschen, Leptogorgia) sind, junge Erwachsene sind eher noch in viel flacherem Wasser zu finden. Sattelfleck-Schweinslippfische sind meist einzeln in Korallen- und Felsriffen unterwegs. Sie ernähren sich hauptsächlich von benthischen, hartschaligen Wirbellosen (Gehäuseschnecken, Muscheln) und Krebstieren.
Leider kommt er regelmäßig auch in die Fischanlagen der Händler und wird sicherlich oft, unbewusst, wegen der Färbung und Körperform und ohne Kenntnis der Endgröße, gekauft. Wie die meisten Bodianus-Arten recht unempfindlich und leicht an das Futter zu bekommen. Diese Art benötigt viel Schwimmraum und natürlich eine gute Wasserqualität. Frisst mit Sicherheit auch Krabben, Krebse und andere hartschalige Tiere.
Die exakte ID von adulten Männchen und Weibchen ist nicht ganz einfach, da erwachsene Tiere sehr unterschiedliche Färbungen und Schuppenstrukturen haben. Ein Blick in das Buch von Rudie H. Kuiter "Labridae Fishes, Wrasse, Seiten 34 & 35 macht diese Unterschiede sehr deutlich!
Synonyme:
Bodianus bilunulatus bilunulatus (Lacepède, 1801) · unaccepted
Labrus bilunulatus Lacepède, 1801 · unaccepted
Lepidaplois bilunulatus (Lacepède, 1801) · unaccepted
Unterart (1):
Subspecies Bodianus bilunulatus bilunulatus (Lacepède, 1801) accepted as Bodianus bilunulatus (Lacepède, 1801)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Adulte Tiere kommen an tiefen Riffhängen vor, die reich an Schwämmen und Gorgonien (Seepeitschen, Leptogorgia) sind, junge Erwachsene sind eher noch in viel flacherem Wasser zu finden. Sattelfleck-Schweinslippfische sind meist einzeln in Korallen- und Felsriffen unterwegs. Sie ernähren sich hauptsächlich von benthischen, hartschaligen Wirbellosen (Gehäuseschnecken, Muscheln) und Krebstieren.
Leider kommt er regelmäßig auch in die Fischanlagen der Händler und wird sicherlich oft, unbewusst, wegen der Färbung und Körperform und ohne Kenntnis der Endgröße, gekauft. Wie die meisten Bodianus-Arten recht unempfindlich und leicht an das Futter zu bekommen. Diese Art benötigt viel Schwimmraum und natürlich eine gute Wasserqualität. Frisst mit Sicherheit auch Krabben, Krebse und andere hartschalige Tiere.
Die exakte ID von adulten Männchen und Weibchen ist nicht ganz einfach, da erwachsene Tiere sehr unterschiedliche Färbungen und Schuppenstrukturen haben. Ein Blick in das Buch von Rudie H. Kuiter "Labridae Fishes, Wrasse, Seiten 34 & 35 macht diese Unterschiede sehr deutlich!
Synonyme:
Bodianus bilunulatus bilunulatus (Lacepède, 1801) · unaccepted
Labrus bilunulatus Lacepède, 1801 · unaccepted
Lepidaplois bilunulatus (Lacepède, 1801) · unaccepted
Unterart (1):
Subspecies Bodianus bilunulatus bilunulatus (Lacepède, 1801) accepted as Bodianus bilunulatus (Lacepède, 1801)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!