Haltungsinformationen
Lebende Exemplare von Bodianus cylindriatus werden wir wohl nicht oder nur unter ganz besonderen Voraussetzungen zu Gesicht bekommen, da dieser Zahnlippfisch zu den Tiefwasserlippfische zählt.
Exemplare dieser Art werden gelegentlich durch Fischtrawler oder Langleinenfischerei angelandet, die Tiere überstehen den Weg zur Oberfläche aber in der Regel nicht.
Eine sehr gute Möglichkeit, den Fisch in seinem natürlichen Element beobachten zu können, wäre der Einsatz eines kabelgeführtes Unterwasserfahrzeugs (ROV), wie es von der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) regelmäßig zur Erforschung der Tiefsee eingesetzt wird.
Ein Blick auf das Maul des Fotos, dass Dr. Randall geschossen hat, zeigt deutlich, woher der Name "Zahnlippfisch" stammt.
Wahrscheinlich wird diese Lippfischart noch eine deutlich größere Distribution haben, dies lässt sich aber aufgrund der Tiefenverbreitung nur schwer und nach und nach verifizieren lassen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Exemplare dieser Art werden gelegentlich durch Fischtrawler oder Langleinenfischerei angelandet, die Tiere überstehen den Weg zur Oberfläche aber in der Regel nicht.
Eine sehr gute Möglichkeit, den Fisch in seinem natürlichen Element beobachten zu können, wäre der Einsatz eines kabelgeführtes Unterwasserfahrzeugs (ROV), wie es von der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) regelmäßig zur Erforschung der Tiefsee eingesetzt wird.
Ein Blick auf das Maul des Fotos, dass Dr. Randall geschossen hat, zeigt deutlich, woher der Name "Zahnlippfisch" stammt.
Wahrscheinlich wird diese Lippfischart noch eine deutlich größere Distribution haben, dies lässt sich aber aufgrund der Tiefenverbreitung nur schwer und nach und nach verifizieren lassen.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!