Haltungsinformationen
(Snyder, 1908)
Unser besonderer Dank für das erste Foto des farbfrohen Lippfischs geht an Jeff Dubosc aus Frankreich.
Er nahm das Foto in Neukaledonien auf.
Die Lippfische bewohnen klare Lagunen und seewärts gerichtete Riffe, an Hängen oder an den oberen Teilen von Steilwänden in Tiefen von 3 – 50 Metern.
Die Fische ernähren sich hauptsächlich von benthischen, hartschaligen und wirbellosen Tieren, wie Muscheln und Krebstieren.
Trotz seiner Größe wird der bunte Lippfisch gezielt für den Meerwasserhandel importiert, allerdings sollte dann ein Aquarium mit mindestens 3.000 Litern vorhanden sein.
Synonyme:
Bodianus loxozonus loxozonus (Snyder, 1908)
Lepidaplois loxozonus Snyder, 1908
Lepidaplois trotteri Fowler & Bean, 1923
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Bodianus (Genus) > Bodianus loxozonus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Unser besonderer Dank für das erste Foto des farbfrohen Lippfischs geht an Jeff Dubosc aus Frankreich.
Er nahm das Foto in Neukaledonien auf.
Die Lippfische bewohnen klare Lagunen und seewärts gerichtete Riffe, an Hängen oder an den oberen Teilen von Steilwänden in Tiefen von 3 – 50 Metern.
Die Fische ernähren sich hauptsächlich von benthischen, hartschaligen und wirbellosen Tieren, wie Muscheln und Krebstieren.
Trotz seiner Größe wird der bunte Lippfisch gezielt für den Meerwasserhandel importiert, allerdings sollte dann ein Aquarium mit mindestens 3.000 Litern vorhanden sein.
Synonyme:
Bodianus loxozonus loxozonus (Snyder, 1908)
Lepidaplois loxozonus Snyder, 1908
Lepidaplois trotteri Fowler & Bean, 1923
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Bodianus (Genus) > Bodianus loxozonus (Species)
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!