Haltungsinformationen
Pseudoceros agattiensis Dixit, 2019
Pseudoceros agattiensis ist eine kürzlich beschriebene Art, die anscheinend mit Pseudobiceros bedfordi verwandt sein soll.
Typuslokalität zur Beschreibung ist Agatti Island, Lakshadweep, India. Der Artname "agattiensis" bezieht sich auf die Typuslokalität zur Beschreibung. Gesammt: Agatti Island im Gezeitenbereich; 12.5.2018
Pseudoceros agattiensis zeichnet sich durch eine braune bis schwarze Grundfarbe mit winzigen weißen Flecken aus, ein dickes und schwarzes Randband mit winzigen weißen Flecken am äußersten Randund drei weißen Längsbändern auf dem Rücken, von denen zwei seitlich verzweigt sind.
Eine Quelle gibt als Beschreibung an: Die Grundfarbe des Körpers ist in der Mitte braun und wird zum Rand hin schwarz, mit zahlreichen weißen Flecken bedeckt, die in der Mitte dicht angeordnet und zum Rand hin spärlich sind. Drei Längsstreifen verlaufen über die gesamte Rückenfläche. Der Mittelstreifen ist dünn und weist keine Verzweigungen auf, während die Seitenstreifen zum Rand hin verzweigt sind.
Das Exemplar wurde unter einem Felsbrocken auf Algensubstrat kriechend gefunden. Pseudoceros agattiensis kann leicht mit Pseudobiceros bedfordi verwechselt werden, wenn die Färbung und das Muster nicht ordnungsgemäß überprüft wird. Eine Quelle gibt an, dass der Strudelwurm bisher nur von seinem Beschreibungsort Indien bekannt sein.
Hinweis: Ob es sich bei den eingestellten Fotos tatsächlich um Pseudoceros agattiensis handelt, können wir nicht sicher sagen. Die Ähnlichkeit ist groß, jedoch nicht vollständig zutreffend.
Pseudoceros agattiensis ist eine kürzlich beschriebene Art, die anscheinend mit Pseudobiceros bedfordi verwandt sein soll.
Typuslokalität zur Beschreibung ist Agatti Island, Lakshadweep, India. Der Artname "agattiensis" bezieht sich auf die Typuslokalität zur Beschreibung. Gesammt: Agatti Island im Gezeitenbereich; 12.5.2018
Pseudoceros agattiensis zeichnet sich durch eine braune bis schwarze Grundfarbe mit winzigen weißen Flecken aus, ein dickes und schwarzes Randband mit winzigen weißen Flecken am äußersten Randund drei weißen Längsbändern auf dem Rücken, von denen zwei seitlich verzweigt sind.
Eine Quelle gibt als Beschreibung an: Die Grundfarbe des Körpers ist in der Mitte braun und wird zum Rand hin schwarz, mit zahlreichen weißen Flecken bedeckt, die in der Mitte dicht angeordnet und zum Rand hin spärlich sind. Drei Längsstreifen verlaufen über die gesamte Rückenfläche. Der Mittelstreifen ist dünn und weist keine Verzweigungen auf, während die Seitenstreifen zum Rand hin verzweigt sind.
Das Exemplar wurde unter einem Felsbrocken auf Algensubstrat kriechend gefunden. Pseudoceros agattiensis kann leicht mit Pseudobiceros bedfordi verwechselt werden, wenn die Färbung und das Muster nicht ordnungsgemäß überprüft wird. Eine Quelle gibt an, dass der Strudelwurm bisher nur von seinem Beschreibungsort Indien bekannt sein.
Hinweis: Ob es sich bei den eingestellten Fotos tatsächlich um Pseudoceros agattiensis handelt, können wir nicht sicher sagen. Die Ähnlichkeit ist groß, jedoch nicht vollständig zutreffend.






Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater