Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Pseudoceros agattiensis Agatti Strudelwurm

Pseudoceros agattiensis wird umgangssprachlich oft als Agatti Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Pseudoceros agattiensis , 40mm, Anilao


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16468 
AphiaID:
1439581 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros agattiensis 
Umgangssprachlich:
Agatti Strudelwurm 
Englisch:
Agatti Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > agattiensis (Art) 
Erstbestimmung:
Dixit, 2019 
Vorkommen:
Anilao, Indien, Philippinen 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Steinige Böden 
Größe:
bis zu 4,0cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-06 14:42:15 

Haltungsinformationen

Pseudoceros agattiensis Dixit, 2019

Pseudoceros agattiensis ist eine kürzlich beschriebene Art, die anscheinend mit Pseudobiceros bedfordi verwandt sein soll.

Typuslokalität zur Beschreibung ist Agatti Island, Lakshadweep, India. Der Artname "agattiensis" bezieht sich auf die Typuslokalität zur Beschreibung. Gesammt: Agatti Island im Gezeitenbereich; 12.5.2018

Pseudoceros agattiensis zeichnet sich durch eine braune bis schwarze Grundfarbe mit winzigen weißen Flecken aus, ein dickes und schwarzes Randband mit winzigen weißen Flecken am äußersten Randund drei weißen Längsbändern auf dem Rücken, von denen zwei seitlich verzweigt sind.

Eine Quelle gibt als Beschreibung an: Die Grundfarbe des Körpers ist in der Mitte braun und wird zum Rand hin schwarz, mit zahlreichen weißen Flecken bedeckt, die in der Mitte dicht angeordnet und zum Rand hin spärlich sind. Drei Längsstreifen verlaufen über die gesamte Rückenfläche. Der Mittelstreifen ist dünn und weist keine Verzweigungen auf, während die Seitenstreifen zum Rand hin verzweigt sind.

Das Exemplar wurde unter einem Felsbrocken auf Algensubstrat kriechend gefunden. Pseudoceros agattiensis kann leicht mit Pseudobiceros bedfordi verwechselt werden, wenn die Färbung und das Muster nicht ordnungsgemäß überprüft wird. Eine Quelle gibt an, dass der Strudelwurm bisher nur von seinem Beschreibungsort Indien bekannt sein.

Hinweis: Ob es sich bei den eingestellten Fotos tatsächlich um Pseudoceros agattiensis handelt, können wir nicht sicher sagen. Die Ähnlichkeit ist groß, jedoch nicht vollständig zutreffend.

Weiterführende Links

  1. DORIS (fr). Abgerufen am 06.05.2024.
  2. iNaturlalist (en). Abgerufen am 06.05.2024.
  3. IndOBIS (en). Abgerufen am 06.05.2024.
  4. Species New Science (en). Abgerufen am 06.05.2024.
  5. ZOOTAXA (en). Abgerufen am 06.05.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!