Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Pseudoceros maximum Großer Hörnerplattwurm

Pseudoceros maximum wird umgangssprachlich oft als Großer Hörnerplattwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

Pseudoceros maximum © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6389 
AphiaID:
142844 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros maximum 
Umgangssprachlich:
Großer Hörnerplattwurm 
Englisch:
Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > maximum (Art) 
Erstbestimmung:
Lang, 1884 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Mittelmeer 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-01-16 19:12:30 

Haltungsinformationen

Pseudoceros maximum Lang, 1884

Pseudoceros maximum wird bis zu 8 cm lang und 5 cm breit. Der Große Hörnerplattwurm ist im Mittelmeer endemisch. Er ist häufig bereits in flachem Wasser zu finden. Der Körper ist blass beige mit dunkelbraunen Flecken.In der Mitte ist eine dunklere, erhabene Körperwulst deutlich zu erkennen. Pseudoceros maximum ist ein guter Schwimmer, soll sich aber eher langsam fortbewegen.

Weiterführende Links

  1. Homepage von Anne Frijsinger & Mat Vestjens (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Unterwasserwelt-Mittelmeer (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Pseudoceros maximum © Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus der Adria
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!