Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH

Pseudoceros monostichos Genoppter Strudelwurm

Pseudoceros monostichos wird umgangssprachlich oft als Genoppter Strudelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Henning




Eingestellt von Henning.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7679 
AphiaID:
878933 
Wissenschaftlich:
Pseudoceros monostichos 
Umgangssprachlich:
Genoppter Strudelwurm 
Englisch:
Dimpled Flatworm 
Kategorie:
Strudelwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Platyhelminthes (Stamm) > Rhabditophora (Klasse) > Polycladida (Ordnung) > Pseudocerotidae (Familie) > Pseudoceros (Gattung) > monostichos (Art) 
Erstbestimmung:
Newman & Cannon, 1994 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Indopazifik, La Réunion, Malediven, Raja Ampat, West-Pazifik 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
3.5 cm - 5.1 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Rädertierchen (Rotifera), Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-01-16 19:15:08 

Haltungsinformationen

Pseudoceros monostichos, Newman and Cannon 1994

Die Grundfarbe ist cremeweiss mit einer dünnen schwarzbraunen Mittellinie, die sich über den gesamten Körper zieht.Der Name "monostichos" bezieht sich auf diese eine Mittellinie (mono = eins, stichos = Linie).Die schwarze Mittellinie wird von einem hellen Band eingefasst, daran schließt sich ein hellbraunes Band an.

Vier nicht so deutlich zu erkennende Bänder fassen den Rand ein und zwar von Innen nach Außen in der Reihenfolge gelb,grün, blau und violett.

Auf dem Dorsum sind kleine Vertiefungen zu erkennen, die als Grübchen beschrieben werden.Die Unterseite des Strudelwurms ist etwas dunkler cremefarben als die Oberseite.

Pseudoceros monostichos ist zwischen Korallenbruch und Steinen an Riffhängen zu finden.

Er ist ernährt sich von verschiedenen kolonialen Seescheiden.

Weiterführende Links

  1. Seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 02.08.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!